Das Havelland ist eine Region voller Geschichte, deren prachtvolle Schlösser und Gutshäuser von vergangenen Epochen erzählen. Im Mittelalter legten Ritterfamilien wie die von Ribbeck und von Bredow mit ihren Gutshäusern den Grundstein für viele der heutigen Herrenhäuser.
Später verwandelten die Hohenzollern Potsdam in ein königliches Juwel: Friedrich der Große ließ das elegante Schloss Sanssouci erbauen, während das Neue Palais als Symbol preußischer Macht entstand. Bewusst sparsamer hielt es Friedrich Wilhelm III, der das klassizistische Schloss Paretz als Sommerresidenz für sich und seine Gemahlin Königin Luise erbauen ließ.
Mit der Industrialisierung entdeckten reiche Unternehmer das Havelland als Rückzugsort – eindrucksvolle Anwesen wie Schloss Sommerswalde spiegeln den Glanz dieser Epoche wider.. Die beeindruckenden Bauten vereinen Barock, Rokoko, Klassizismus und Jugendstil und sind heute oft als Museen, Hotels oder Veranstaltungsorte zugänglich.
Ob zwischen historischen Parkanlagen oder an glitzernden Havelseen gelegen – jedes Schloss erzählt seine eigene Geschichte.