Roskow Haveldeiche
Beschreibung
Unsere Wanderung führt uns nach Roskow, ein idyllisches Dorf zwischen Havel und Beetzsee. Vom alten Bahnhofsgebäude aus folgen wir einer ehemaligen Bahntrasse, die heute als Rad- und Fußweg dient. Felder breiten sich weit zur linken Seite aus, während rechts kleine Baumgruppen den Blick zur Havel freigeben.
In der Ferne zeichnet sich der Götzer Berg mit seinem Aussichtsturm ab, ein markanter Punkt in der sanften Landschaft des Havellandes. Bald erreichen wir Weseram, wo die barocke Dorfkirche mit ihrer pastellfarbenen Fassade aus dem Grünen leuchtet. Ein schmaler Weg führt uns hinaus zu einem Deich, der sich wie ein Band zwischen den feuchten Wiesen und der Havel entlangzieht. Reiher stehen reglos am Ufer, und auf den weiten Wasserflächen spiegeln sich ziehende Wolken.
Nach einer Rast an einer einsamen Stelle mit Blick auf den Fluss setzen wir unsere Wanderung in Richtung Roskow fort. Der Weg führt uns vorbei an Feldern, die je nach Jahreszeit in sattem Grün leuchten oder von goldenen Halmen bedeckt sind. Schließlich taucht das Schloss Roskow mit seinem roten Dach hinter alten Bäumen auf.
Ein schattiger Pfad leitet uns zum Dorfplatz, wo die historische Kirche als letzte Ruhestätte der Adelsfamilie Katte dient. Entlang der Dorfstraße entdecken wir reetgedeckte Scheunen und alte Bauernhäuser, die von vergangenen Zeiten erzählen.
Zum Abschluss unserer Tour erreichen wir wieder den alten Bahnhof und lassen die Eindrücke dieser friedlichen Landschaft auf uns wirken.
Diese Tour ist im Buch Wandern für die Seele: Havelland enthalten.
Im Buch findest Du die Tour auf Seite 139 unter der Bezeichnung "Tour 15: Unter weitem Himmel - Roskow und die Haveldeiche"
Viel Spaß beim Schmökern!
Wunderbare Wanderungen durch das Havelland. 20 ausgesuchte Touren durch die einsamen, urtümlichen und besonderen Gegenden des Havellandes.
Wandern für die Seele: Havelland, Droste Verlag GmbH. ISBN 978-377002555

Tour Charakter
Biotope
Aktuelle Öffnungszeiten
Mi
30 Apr
|
Do
1 Mai
|
Fr
2 Mai
|
Sa
3 Mai
|
So
4 Mai
|
Mo
5 Mai
|
Di
6 Mai
|
Mi
7 Mai
|
Do
8 Mai
|
Fr
9 Mai
|
|
Hofladen Roskow
Schwarzer Weg 4, Roskow
|
9:00 – 17:00 | 7:00 – 17:00 | 7:00 – 17:00 | 7:00 – 17:00 | 7:00 – 12:00 | 9:00 – 17:00 | 9:00 – 17:00 | 9:00 – 17:00 | 7:00 – 17:00 | 7:00 – 17:00 |
Karte & Tourverlauf
Impressionen
Biotopstruktur auf der Tour
Prozent | Typ | Länge (km) | Flächenart |
---|---|---|---|
56,8 % | Feuchtwiesen und Feuchtweiden | 5,6 |
051 |
23,7 % | Äcker | 2,3 |
091 |
8,4 % | Kerngebiet, Wohn- und Mischgebiet | 0,8 |
122 |
3,8 % | Industrie-, Gewerbe-, Handels- und Dienstleistungsflächen, Gemeinbedarfsflächen | 0,4 |
123 |
2,5 % | Landwirtschaft und Tierhaltung | 0,2 |
124 |
1,5 % | Parkanlagen und Friedhöfe (incl. Friedhofsbrachen) | 0,1 |
101 |
1,3 % | anthropogene Sonderflächen | 0,1 |
127 |
0,9 % | flächige Laubgebüsche | 0,1 |
071 |
0,6 % | Spielplätze | 0,1 |
102 |
0,3 % | Ver- und Entsorgungsanlagen | 0,0 |
125 |
0,1 % | nährstoffreiche (eutrophe bis polytrophe) Moore und Sümpfe | 0,0 |
045 |
0,0 % | ruderale Pionier-, Gras- und Staudenfluren | 0,0 |
032 |
0,0 % | Schwimmblatt- und Unterwasserpflanzen-Vegetation in Fließgewässern | 0,0 |
012 |