Zeugnisse der Vergangenheit

Kirchengebäude im Havelland

Die Kirchen im Havelland zeugen von einer reichen religiösen und architektonischen Tradition, die sich über Jahrhunderte erstreckt. Die imposanten Domanlagen, allen voran der Dom St. Peter und Paul in Brandenburg an der Havel, zählen zu den ältesten erhaltenen Bauwerken der Region und veranschaulichen die glorreiche romanische Baukunst vergangener Zeiten. Idyllische Dorfkirchen und Klosterkirchen prägen das ländliche Bild und spiegeln die bescheidene Spiritualität der Gemeinden wider.

Kunstvoll gestaltete Portale, geschnitzte Altäre und prächtige Gewölbe dokumentieren den Einfluss verschiedener Baustile wie Gotik, Barock und Romanik. Zahlreiche sakrale Bauwerke wurden im Laufe der Jahrhunderte restauriert und gelten heute als bedeutende Kulturdenkmäler. Die Fassaden und Innenräume erzählen von einer bewegten Geschichte, in der Ritterschaften, Mönche und einfache Gläubige ihren Glauben lebten. Dabei wird der Wandel von bescheidenen Gebetsstätten zu prächtigen Domanlagen deutlich. Die architektonische Vielfalt und detailreiche Gestaltung der Kirchen offenbaren den hohen Anspruch an Handwerkskunst und religiösen Ausdruck.

Jede Kirche bildet ein eigenständiges Kapitel der regionalen Geschichte und vermittelt Einblicke in die kulturelle Entwicklung des Havellandes. Die sakralen Schätze der Region wirken als stille Zeugen vergangener Zeiten, in denen Kunst, Glaube und Gemeinschaft miteinander verflochten waren.

Außergewöhnliche Kirchengebäude im Havelland

1: Zisterzienserkloster Lehnin
Details
Kloster Lehnin
2: Heilandskirche Sacrow
Details

Offene Kirche
3: Dorfkirche Spaatz
Details

Offene Kirche

Tour an diesem Ort:

In den Gülper Havelauen 
4: Dorfkirche Petzow
Details
Werder (Havel) | Petzow
5: Wallfahrtskirche zu Buckow
Details
Nennhausen | Buckow
Offene Kirche
6: Dorfkirche Nattwerder
Details

Offene Kirche
7: Dom Havelberg
Details

Offene Kirche
8: St.-Marien-Andreas-Kirche Rathenow
Details
Rathenow

Karte

Kirchen

Touren zu außergewöhnlichen havelländischen Kirchen

Sacrower See und Heilandskirche
Zur Tour
9 km | Start & Ziel: Abzweig am Schlosspark
Ab Schlosspark Sacrow: Entlang der Havel zur Heilandskirche, Sacrower See mit feinem Sandstrand & Badestellen, schattige Kiefernhaine und Mischwälder.
Rund um die Beetzseen
Zur Tour
40 km | Start & Ziel: Mühlentorturm
Start am Dom St. Peter & Paul, vorbei an Waldmöpsen und Jahrtausendbrücke. Weiter zum Strandbad Massowburg, Storchenradweg, Bockwindmühle Ketzür, Kranichland-Turm.
Dörferkranz Krämer Forst
Zur Tour
67 km | Start & Ziel: Dorfkirche Bötzow
Erleben Sie eine abwechslungsreiche Radtour um den Krämer Forst: Von Bötzow über Bärenklau, Vehlefanz und Schwante mit Schlossgarten, weiter durch Staffelde, Paaren im Glien und Perwenitz bis zurück nach Bötzow – prächtige Schlösser, verwunschene Cafés und stille Felder.
Diese Radtour führt um den Krämer Forst und durch die umliegenden Dörfer des Krämer Dörferkranzes. Das leicht erhöhte Ländchen Glien bot schon früh trockenen Boden, während die umliegenden Niederungen lange von Mooren geprägt waren. Dank dieser günstigen Bedingungen entstanden hier historische Kirchen, die bis heute als Zeugnisse der frühen Besiedlung erhalten sind.
In den Gülper Havelauen
Zur Tour
34 km | Start & Ziel: Parkplatz Schulstraße
Start in Rhinow: Bockwindmühle Prietzen, Seeadler & Kraniche am Gülper See, Pause am Havel-Biwakplatz & Badestellen sowie Dorfkirchen in Parey & Spaatz – ideale Runde für Naturfans!
Diese Tour führt uns durch die einsamen Winkel der Gülper Havelauen, wo wir auf die wunderbare alte Feldsteinkirche in Spaatz kennen lernen.
Rund um Templiner und Schwielowsee
Zur Tour
33 km | Start & Ziel: Bahnhof Potsdam Hbf
Start am Potsdam Hbf durch Templiner Vorstadt nach Caputh (Schloss & Einsteinhaus), weiter zum Bonsaigarten Ferch, Schlosspark Petzow, Baumgartenbrück und zurück am Havelufer.

Öffnungszeiten

Mi
9 Jul
Do
10 Jul
Fr
11 Jul
Sa
12 Jul
So
13 Jul
Mo
14 Jul
Di
15 Jul
Mi
16 Jul
Do
17 Jul
Fr
18 Jul
Dom St. Peter und Paul
Burghof 9, Brandenburg an der Havel
10:00 – 17:00 10:00 – 17:00 10:00 – 17:00 10:00 – 17:00 11:30 – 17:00 10:00 – 17:00 10:00 – 17:00 10:00 – 17:00 10:00 – 17:00 10:00 – 17:00
Alle Angaben ohne Gewähr. Öffnungszeiten an Feiertagen bitte telefonisch erfragen!

Die Kirchen des Havellandes

1: Dorfkirche Alt-Töplitz

Offene Kirche
2: Dorfkirche Bagow

Offene Kirche
3: Dorfkirche Brielow

Offene Kirche
4: Dorfkirche Buchow-Karpzow

Offene Kirche
5: Wallfahrtskirche zu Buckow

Offene Kirche
6: Dorfkirche Butzow

7: Dorfkirche Caputh

Offene Kirche
8: Dorfkirche Derwitz

Offene Kirche
9: Dorfkirche Ferchesar

Offene Kirche
10: Dorfkirche Fohrde

11: Dorfkirche Garz

Offene Kirche
12: Fachwerkkirche Görne

Offene Kirche
13: Dorfkirche Gortz

Offene Kirche
14: Dorfkirche Groß Glienicke

Offene Kirche
15: Dorfkirche Groß Ziethen bei Kremmen

Offene Kirche
16: Kolonistenkirche Großderschau

Offene Kirche
17: Dom Havelberg

Offene Kirche
18: Kloster Stift zum Heiligengrabe

Offene Kirche
19: Dorfkirche Hohenferchesar

Offene Kirche
20: Dorfkirche Hohennauen

Offene Kirche
21: Dorfkirche Kartzow

Offene Kirche
22: Dorfkirche Ketzür

Offene Kirche
23: Dorfkirche Kleßen

Offene Kirche
24: Dorfkirche Königsberg

Offene Kirche
25: Dorfkirche Krahne

Offene Kirche
26: Zisterzienser-Klosterkirche St. Marien Lehnin

nur nach Vereinbarung
27: Dorfkirche Lietzow

Offene Kirche
28: Dorfkirche Linum

Offene Kirche
29: Dorfkirche Lünow

Offene Kirche
30: Dorfkirche Marquardt

Offene Kirche
31: Dorfkirche Marzahne

Offene Kirche
32: Dorfkirche Meßdunk

Offene Kirche
33: Dorfkirche Nattwerder

Offene Kirche
34: Dorfkirche Nennhausen

Offene Kirche
35: Kreuzkirche Neustadt (Dosse)

Offene Kirche
36: Herz-Jesu-Kirche (kath.) Neustadt (Dosse)

Offene Kirche
37: Dorfkirche Paaren im Glien

Offene Kirche
38: Dorfkirche Paretz

Offene Kirche
39: Dorfkirche Parey

Offene Kirche
40: Dorfkirche Paulinenaue

Offene Kirche
41: Barockkirche zu Päwesin

Offene Kirche
42: Dorfkirche Perwenitz

Offene Kirche
43: Dorfkirche Pessin

Offene Kirche
44: Dorfkirche Plessow

Offene Kirche
45: Friedenskirche Potsdam

Offene Kirche
46: Stadtpfarrkirche Pritzerbe St. Marien "Unser lieben Frauen"

47: St.-Marien-Andreas-Kirche Rathenow

48: Barockkirche Reckahn

Offene Kirche
49: Stadtkirche Rhinow

Offene Kirche
50: Dorfkirche Ribbeck bei Nauen

Offene Kirche
51: Dorfkirche Roskow

Offene Kirche
52: Dorfkirche Saaringen

Offene Kirche
53: Heilandskirche Sacrow

Offene Kirche
54: Dorfkirche Satzkorn

Offene Kirche
55: Dorfkirche Schönwalde-Dorf

Offene Kirche
56: Dorfkirche Schwante

Offene Kirche
57: Dorfkirche Seeburg

Offene Kirche
58: Dorfkirche Senzke

Offene Kirche
59: Dorfkirche Spaatz

Offene Kirche
60: Dorfkirche Staffelde

Offene Kirche
61: Dorfkirche Stechow

Offene Kirche
62: Dorfkirche Stölln

Offene Kirche
63: Dorfkirche Vehlefanz

Offene Kirche
64: Ev. Kirche Vehlgast

Offene Kirche
65: Dorfkirche Vichel

Offene Kirche
66: Dorfkirche Weseram

Offene Kirche
67: Fachwerkkirche Witzke

Offene Kirche
68: Dorfkirche Wustrau

Offene Kirche
69: Dom St. Peter und Paul

Mo-Sa 10-17;So 11:30-17
70: Dorfkirche Deetz

71: Dorfkirche Petzow

72: Dorfkirche Gülpe

73: Dorfkirche Groß Behnitz

74: Kirche Strodehne

75: Kirche Kemnitz

76: Dorfkirche Gollwitz

77: Dorfkirche Kriele

78: Kirche Nahmitz

79: Dorfkirche Milow

80: Fachwerkkirche Semlin

81: Dorfkirche Garlitz

82: Dorfkirche Bötzow

83: Dorfkirche Möthlow

84: Dorfkirche Kotzen

85: Dorfkirche Pausin

86: Dorfkirche Riewend

87: Dorfkirche Michelsdorf

88: Alexander-Newsky Kapelle

89: Dorfkirche Kladow

90: Dorfkirche Gatow

91: Dorfkirche Staaken

92: Kirche Gartenstadt Staaken

93: Dorfkirche Netzen

Für den Bezug der Geodaten der NSG und Gewässer, Biotopklassifikationen und weiterer Daten siehe Literatur/Quellen