Das Havelland, mit seinen weitläufigen Flusslandschaften, Auen und Feuchtgebieten, ist ein wahres Paradies für Vogelbeobachter. Die Vielfalt an Lebensräumen lockt eine beeindruckende Palette von Vogelarten an – darunter der schillernde Eisvogel, der charmante Wiedehopf und ganz besonders die Großtrappe, der größte flugfähige Vogel, der nahezu ausgestorben ist und in der Aufzuchtstation im Havelländischen Luch behutsam gepflegt wird.
Im Frühling und Herbst versammeln sich Zugvögel wie Kraniche, Graugänse, Kormorane, Enten und verschiedene Watvogelarten entlang der Havel, während im Sommer Brutvögel wie Rohrdommeln, Blaukehlchen, Rohrweihen und Fischadler ihre Jungen aufziehen. Der Winter bringt eine andere Art von Reichtum: Überwinternde Wasservögel wie Schwäne, Enten und Gänse finden in den ruhigen Gewässern Schutz, und seltene Arten wie Singschwäne bieten zusätzliche Highlights.
Ein Besuch zu jeder Jahreszeit eröffnet dir immer neue, faszinierende Einblicke in die vielfältige Vogelwelt des Havellands.