Havelland Touren
Aussichtspunkte im Havelland

In die Ferne schauen

Für einen freien Blick in die Ferne gibt es im Havelland viele Möglichkeiten!

Denn ganz so flach, wie man sich das Havelland vorstellt, ist es nicht, wenngleich die 100 Meter Marke nur selten geknackt wird. Doch wenn man auf so einem erhabenen Punkt steht, dann reicht der Blick weit.

Berge mit einer schönen Aussicht sind:

  • Der Götzer Berg, auf dessen Gipfel ein Aussichtsturm steht, so dass man über die Wälder des Berges schauen kann. Besonders beeindruckend sind hier die Ausblicke in die Mittlere Havelniederung.

  • Der Gollenberg, Lilienthas Schicksalsberg. Hier probte der Flugpionier, und hier verunglückte er. Auf dem Gipfel finden wir ein Liliendenkmal, und bekomen Blicke in die Weiten des Rhinluchs geschenkt.

  • Die Milower Berge - also der Milower, der Bützer und der Vieritzer Berg - im Westhavelland. Vom Milower Berg aus können wir über die Niederungen der Unteren Havel bis nach Rathenow schauen.

Karte

Aussichtspunkte

Tipps für Touren

Stölln und der Gollenberg Karte Stölln und der Gollenberg
> <
Stölln und der Gollenberg
11,5 km
4:00 h
Start & Ziel: Lilienthal-Centrum (Gollenberg)
Wanderung Kirchberg und Fahrländer See Karte Wanderung Kirchberg und Fahrländer See
> <
Wanderung Kirchberg und Fahrländer See
5,8 km
2:00 h
Start & Ziel: Abzweig B2/Fahrland
Milower Berge Wanderung Karte Milower Berge Wanderung
> <
Milower Berge Wanderung
10,9 km
3:30 h
Start & Ziel: Gasthof Milow (Milower Land)
Hahneberg, Engelsfelde und die kleine Döberitzer Heide Karte Hahneberg, Engelsfelde und die kleine Döberitzer Heide
> <
Hahneberg, Engelsfelde und die kleine Döberitzer Heide
8,1 km
2:30 h
Start & Ziel: Parkplatz Hahneberg

Alles in einer Liste

Für den Bezug der Geodaten der NSG und Gewässer, Biotopklassifikationen und weiterer Daten siehe Literatur/Quellen