Adresse
Fercher Str. 52
14542 Werder (Havel)
OT Petzow
Die Dorfkirche Petzow wurde 1841–1842 nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel erbaut und 1842 feierlich geweiht. Sie steht auf dem Grelleberg oberhalb des Schlossparks und gehört zu den charakteristischen neuromanischen Kirchenbauten der Region. Ihr markanter Campanile, der wie ein italienischer Glockenturm wirkt, ist über eine offene Bogenhalle mit dem Kirchenschiff verbunden und prägt das Ortsbild. Das Mauerwerk besteht aus weiß geschlämmten Ziegeln, kombiniert mit farbigen Ziegelgesimsen, und verleiht dem Bau eine mediterrane Anmutung.
Im Inneren zeigt sich eine klare, vom Klassizismus geprägte Ausstattung mit Holzaltar, Kanzel und polygonaler Fünte nach Schinkels Entwurf. Eine Orgel der Mitteldeutschen Orgelbau A. Voigt aus dem Jahr 2011 sorgt für den musikalischen Rahmen bei Gottesdiensten und Konzerten. Die Bronzeglocke, 1878 in Apolda gegossen, hängt im Turm und trägt den Bibelvers „Ehre sei Gott in der Höhe“.
Besucher können den Turm besteigen und von dort einen weiten Blick über Schwielowsee, Glindower See und die Havelauen genießen – Theodor Fontane beschrieb diesen Ausblick als „absolut schön“. Heute dient die entwidmete Kirche als Kulturkirche, die für Konzerte, Ausstellungen und Trauungen genutzt wird. Damit ist sie nicht nur ein architektonisches Schmuckstück, sondern auch ein lebendiger Treffpunkt für Einheimische und Gäste.