Das Havelland ist ein Paradies für alle, die an heißen Tagen Abkühlung suchen. Zwischen weiten Seenlandschaften, ruhigen Flussarmen und versteckten Waldgewässern finden sich unzählige Badestellen – von belebten Stränden mit kompletter Infrastruktur bis zu naturbelassenen Buchten. Ob Familienausflug, sportliches Schwimmen oder entspanntes Treibenlassen im klaren Wasser – hier gibt es für jeden Geschmack den passenden Platz am Ufer. Viele der empfohlenen Wasserzugänge liegen direkt an der Havel, wo Strömungen auftreten können. Beim Baden ist deshalb stets Vorsicht geboten, besonders außerhalb ausgewiesener Badebereiche. Die folgenden Tipps führen zu den schönsten Badeseen und Naturbadestellen im Havelland.
Beliebte Badeseen
Beetzsee-Kette
Die Beetzsee-Kette ist ein Paradies für Wasserratten und Naturfreunde. Am Badestelle Ketzür am Mittleren Beetzsee gibt es flache Ufer, Sandflächen und beste Wasserqualität – ideal für Familien. Wer es noch ruhiger mag, findet am Riewendsee eine naturbelassene Badestelle mit weitem Blick über das Wasser.
Hohennauener / Ferchesarer See
Der Hohennauener-Ferchesarer See ist ein Klassiker unter den Havelländer Badeseen. Der feinsandige Strand an der Dranseschlucht lockt mit Liegewiese und weitem Blick über das Wasser. Auch die Badestelle Ferchesar ist ein beliebtes Ziel für Tagesausflügler. Wer campen möchte, findet an der Badestelle Campingplatz Ferchesar direkten Seezugang mit Badebereich, Spielmöglichkeiten und Serviceangeboten. Die Badestelle Hohennauen punktet mit zentraler Lage, flachem Einstieg und guter Erreichbarkeit.
Weitere große Seen
Am Ruppiner See, Badestelle am Zietenschloss badet man mit historischem Ambiente im Hintergrund, während die Badestelle Wustrau-Altfriesack an der Verbindung zum Ruppiner Kanal mit ländlicher Ruhe punktet.
Einsame Waldseen
Sacrower See
Im Königswald liegt der Sacrower See – einer der klarsten und idyllischsten Seen der Region. Neben der Hauptbadestelle gibt es mit dem Seezugang Sacrower See Ost einen weniger bekannten Einstieg, der von dichten Bäumen umgeben ist.
Wolzensee
Der Badestrand am Wolzensee lädt zu entspannten Sommertagen mit Ausflugslokal ein, während die Badestelle Südufer Wolzensee besonders ruhig und naturbelassen ist.
Lochowsee
Mitten im Grünen liegt der Lochower See, ein echter Geheimtipp für alle, die stille Ufer und klares Wasser schätzen.
Potsdamer Havelseen
Schwielowsee
Am Schwielowsee bietet das Strandbad Ferch feinen Sandstrand, Liegewiese und einen traumhaften Blick auf die weite Wasserfläche.
Glindower See
Der Glindower See begeistert mit seiner Badestelle Rüsterhorn – ein naturbelassener Uferabschnitt, an dem man entspannt ins Wasser gleiten kann.
Baden an der Havel
Entlang der Havel locken zahlreiche Badestellen mit unterschiedlichen Charakteren: Das Strandbad „Ketziner Havelstrand“ liegt direkt am Fluss mit Sandstrand und Gastronomie. Ruhiger geht es an der Badestelle Töplitz zu, die flache Einstiege und Schattenplätze bietet. Der Biwakplatz Gülpe ist perfekt für eine Kombination aus Baden und Übernachten unter freiem Himmel. Am Naturbadestrand Parey findet man feinen Sand direkt an der Havel, während die Badestelle Strodehne mit ursprünglicher Flusslandschaft punktet. Auch der Trebelsee gehört zur Havelregion und bietet am Alten Hafen einen ruhigen Badeplatz.
Havel-Seen um Brandenburg an der Havel
Zum Baden am Stadtrand lädt der Breitlingsee, Malge ein, ebenso wie die Badestelle am Kanuheim am Möserschen See.
Geheimtipps
Oberer Beetzsee
Die Badestelle Lünow am Oberen Beetzsee ist naturbelassen, hat einen kleinen Sandbereich und liegt abgeschieden – perfekt für ruhige Badetage.
Kleßener See
Der Kleßener See, Badestelle Ostufer ist eine offizielle EU-Badestelle mit hervorragender Wasserqualität. Noch stiller ist der Wasserzugang Kleßener See, den nur wenige kennen.