Havelland Touren
Wanderung

Rund um den Untersee

20,5 km
7:00 h
Start & Ziel: Bahnhof Wusterhausen/Dosse

75% Wald
3 Seen
3 Badestellen
1 Bahnhöfe

Die Rundwanderung um den Untersee beginnt am 1Bahnhof Wusterhausen. Von hier aus führt der Weg im Uhrzeigersinn um den See. Nach etwa drei Vierteln der Strecke passiert man das 3Hotel am Untersee – ein idealer Ort für eine Einkehr mit Blick auf das Wasser.

Zunächst geht es entlang der Klempnitz nach Norden. An der historischen Seemühle, in der früher Getreide verarbeitet wurde und die heute mit den „Seeterrassen“ ein beliebtes Ausflugslokal beherbergt, biegen wir links zum See ab. Der Pfad führt direkt am Ufer entlang. Links öffnen sich Felder, rechts glitzert das Wasser. Vorbei an einem Gehöft und einer Reihe von Ferienbungalows folgen wir den Stegen und Badestellen, die ins Wasser hinausführen. Bald geht der Weg in ein stilles Mischwaldgebiet über, in dem Eichen, Birken, Buchen, Kiefern und Ahorn das Bild prägen. Immer wieder laden einfache Holzbänke zum Verweilen ein, während Reiher mit lautem Ruf über den See hinwegfliegen.

Ein kleiner Landrücken ragt in den Untersee hinein und eröffnet weite Blicke über das nördliche Ufer. Wenig später erreichen wir die ersten Bootshäuser, die schon zuvor durch das Laub hindurch aufblitzten. Nach Umgehung des Geländes des Anglervereins gelangen wir zur Seepromenade mit dem 2Strandbad Kyritz – einem traditionsreichen Freibad, das seit den 1920er Jahren Gäste empfängt. Hier gibt es Liegewiesen, Umkleiden, Spielgeräte und einen Bootsverleih. Besonderes Highlight ist die kleine Fähre, die zur idyllischen Insel Untersee übersetzt. Wer hinüber möchte, muss mit einem Hammer auf eine aufgehängte Pfanne schlagen – ein weithin hörbares Signal für den Fährmann. Mit etwas Geduld wird man dann übersetzt, entweder zur Insel mit ihrem beliebten Restaurant oder hinüber ans gegenüberliegende Ufer nach Bantikow. Auf der Insel selbst lässt sich in uriger Atmosphäre einkehren und mit Blick auf den See regionale Küche genießen – schon seit Jahrzehnten ist sie ein Ziel für Ausflügler und Sommerfrischler.

Hinter den Ferienbungalows umfängt uns erneut dichter Wald. Der Weg verläuft leicht erhöht und gibt immer wieder den Blick frei auf den See. Bei Stolpe am Nordufer erreichen wir die Hälfte der Wanderung. Hier schließt sich an die Unterseelandschaft die Seenkette mit dem Kyritzer Obersee an – einem großen Stausee, der durch Aufstauung der Dosse entstanden ist. Ursprünglich lagen in der langgestreckten Rinne mehrere kleinere Seen, die durch den Aufstau zu den beiden Hauptbecken verschmolzen. Seither unterscheidet man den südlichen Untersee und den nördlichen Obersee.

Auf der Ostseite wandern wir südwärts auf naturbelassenen Pfaden, die bei feuchtem Wetter matschig werden können. Bald erreichen wir das traditionsreiche 3Hotel am Untersee in Bantikow, das mit seiner Seeterrasse eine willkommene Rastmöglichkeit bietet.

Bantikow wurde bereits 1306 erstmals urkundlich erwähnt. Der Ort besitzt mit dem Schloss Bantikow, heute Sitz des KinderTraumHauses für traumatisierte Kinder, ein eindrucksvolles Bauwerk. Am Ufer lädt die breite 6Badewiese Untersee mit der „Villa Meehr“ zur Einkehr ein. Danach geht es weiter am Campingplatz 7Knatter Camping vorbei, wo Badestellen und eine Badeinsel zum Verweilen einladen. Ein Bohlensteg ermöglicht später die trockene Querung eines Feuchtgebietes, während Ufervögel und Mückengesurre die Naturstimmung unterstreichen.

Am Südufer erreichen wir schließlich das Pendant des Kyritzer Bades: auch Wusterhausen/Dosse besitzt ein 8Strandbad Wusterhausen, mit markanter Bäderarchitektur der 1920er Jahre. Von hier führt der Weg zurück in die Stadt. Nach Überquerung der Dosse gelangen wir zur imposanten 9Kirche Peter und Paul. Das wuchtige Gotteshaus beeindruckt durch seine Wagner-Orgel mit reich verziertem Prospekt, die kunstvoll geschnitzte Empore und das barocke Taufbecken.

Auch die Altstadt von Wusterhausen ist sehenswert. Fachwerkhäuser prägen die Straßen rund um den Marktplatz. Hier steht das klassizistische Rathaus ebenso wie das malerische Herbst’sche Haus, das heute das 10Wegemuseum beherbergt. Die Ausstellung widmet sich der Geschichte von Straßen, Wegen und Verkehrsmitteln und gibt spannende Einblicke in die Entwicklung der Stadt. Von hier aus führt die Bahnhofstraße zurück zum Ausgangspunkt der Rundwanderung.

1
0,1 km
Bahnhof Wusterhausen/Dosse
Bahnhof Wusterhausen/Dosse
20250817-DSCF4568.jpg
Historische Seemühle Wusterhausen/Dosse
20250817-DSCF4570.jpg
Historische Seemühle Wusterhausen/Dosse
20250817-DSCF4576.jpg
Bootshaus Untersee
20250817-DSCF4578.jpg
Badestelle Reihereck
20250817-DSCF4589.jpg
Angler auf dem Untersee
20250817-DSCF4597.jpg
Wanderweg am Ufer der Westseite
20250817-DSCF4603.jpg
Bootshäuser Westseite
20250817-DSCF4604.jpg
Fähre Untersee am Strandbad Kyritz
20250817-DSCF4615.jpg
Bloick auf die Insel im Untersee
2
6,3 km
Strandbad Kyritz
Strandbad Kyritz
20250817-DSCF4616.jpg
Eingang Strandbad Kyritz
20250817-DSCF4617.jpg
Sandstrand im Strandbad Untersee
20250817-DSCF4618.jpg
Nostalgische Häuser im Strandbad Untersee
20250817-DSCF4619.jpg
Strandbad Untersee
20250721-DSCF4368.jpg
der Untersee nördlich von Bantikow
20250721-DSCF4364.jpg
Blick zum Nordufer des Untersees
20250721-DSCF4361.jpg
Der Siebgraben am Untersee
20250721-DSCF4359.jpg
Bohlenbrücke über den Siebgraben
20250817-DSCF4641.jpg
Das Feuchgebiet Siebgraben am Ostufer
20250721-DSCF4357.jpg
Idyllischer Uferweg
3
13,5 km
Hotel am Untersee
Hotel am Untersee
Dorfstraße, 48, 16868 Wusterhausen/Dosse OT Bantikow
Mo-Do 12-20 / Fr,Sa 12-12:30 / So 12-19:30
20250720-DSCF4324.jpg
Badestelle Hotel Untersee
20250817-DSCF4650.jpg
Hotel/Restaurant Untersee in Bantikow
20250817-DSCF4651.jpg
Blick von der Terasse des Hotels Untersee auf das Strandbad Kyri
20250721-DSCF4352.jpg
Am Ufer des Untersee
20250721-DSCF4351.jpg
Hammer und Pfanne - der Ruf nach der Fähre zur Insl
20250720-DSCF4326.jpg
Angler am Untersee
20250721-DSCF4347.jpg
Insl
4
13,7 km
Dorfkirche Bantikow
Dorfkirche Bantikow
20250721-DSCF4338.jpg
Dorfkirche Bantikow
20250721-DSCF4407.jpg
Dorfkirche Bantikow
20250722-DSCF4410.jpg
Dorfkirche Bantikow
5
13,8 km
Schloss Bantikow
Schloss Bantikow
20250721-DSCF4342.jpg
Schloss Bantikow
6
14,0 km
Badewiese Untersee
Badewiese Untersee
20250721-DSCF4403.jpg
Badestelle Untersee
20250817-DSCF4656.jpg
Badestelle Untersee
20250817-DSCF4657.jpg
Villa Meehr in Bantikow
20250720-DSCF4334.jpg
Badestelle Untersee
7
14,8 km
Knatter Camping
Knatter Camping
20250720-DSCF4332.jpg
Insel im Untersee
20250817-DSCF4659.jpg
Badestelle am Knatter Camping
20250817-DSCF4660.jpg
Bootssteg am Knatter Camping
20250817-DSCF4662.jpg
Badestelle am Knatter Camping
20250817-DSCF4669.jpg
Waldpfad am Ostufer
20250817-DSCF4670.jpg
Badestelle am Ostufer
20250817-DSCF4672.jpg
Wasserzugang am Ostufer
8
18,4 km
Strandbad Wusterhausen
Strandbad Wusterhausen
Uferweg 2, 16868 Wusterhausen/Dosse
20250817-DSCF4678.jpg
Strandbad Wusterhausen
20250817-DSCF4680.jpg
Strandbad Wusterhausen
20250817-DSCF4682.jpg
Strandbad Wusterhausen
20250721-DSCF4385.jpg
Fachwerk in Wusterhausen
20250721-DSCF4381.jpg
Fachwerk in Wusterhausen
20250721-DSCF4387.jpg
Fachwerk in Wusterhausen
9
19,8 km
Stadtkirche St. Peter und Paul Wusterhausen (Dosse)
Stadtkirche St. Peter und Paul Wusterhausen (Dosse)
Kirchplatz 1, 16868 Wusterhausen/Dosse
Offene Kirche
20250721-DSCF4401.jpg
Kirchturm Peter und Paul
20250720-DSCF4313.jpg
Peter und Paul in Wusterhausen
20250720-DSCF4316.jpg
Altar Peter und Paul
20250720-DSCF4318.jpg
Kanzel Peter und Paul
20250720-DSCF4322.jpg
Empore und Decke
20250721-DSCF4393.jpg
Kanzel in der Stadtkirche Peter und Paul
20250721-DSCF4394.jpg
Orgel von Joachim Wagner
20250721-DSCF4395.jpg
Taufstein von 1712
20250721-DSCF4396.jpg
Empore
20250721-DSCF4399.jpg
Ev. Stadtkirche Peter und Paul
20250817-DSCF4693.jpg
Wandgrabmal Otto Albrecht von Rohr
20250817-DSCF4694.jpg
Hölzerne Empore der Spätrenaissance
20250817-DSCF4695.jpg
Taufstein von 1712
20250817-DSCF4697.jpg
Kanzel von 1610
20250721-DSCF4391.jpg
Fachwerk in Wusterhausen
10
19,9 km
Wegemuseum Wusterhausen
Wegemuseum Wusterhausen
Am Markt 3, 16868 Wusterhausen/Dosse
Di 13-18 / Do,Fr 10-17 / Sa 10-16
20250817-DSCF4701.jpg
Geschichte des Fahrrads im Wegemuseum Wusterhausen
20250817-DSCF4707.jpg
der Pilgerweg nach Wilsnack im Wegemuseum
20250817-DSCF4710.jpg
Exponate im Wegemuseum
20250817-DSCF4711.jpg
Exponate im Wegemuseum
20250817-DSCF4713.jpg
Schusterhausen - Schumacher in Wusterhausen
20250817-DSCF4714.jpg
motorisierte Verkehrsmittel - Exponate im Wegemuseum
20250817-DSCF4715.jpg
Exponate im Wegemuseum
20250817-DSCF4719.jpg
Der Innenhof im Herbst'schen Haus (Wegemuseum)
20250817-DSCF4720.jpg
Eingang zum Wegemuseum im Herbst'schen Haus
20250817-DSCF4722.jpg
Blick vom Wegemuseum zur Kirche

Biotopstruktur

Prozent Typ Länge (km) Flächenart
21,1 % flächige Laubgebüsche

5,7

071
17,6 % Laubholzforste mit Nadelholzarten (naturferne Forste)

4,7

085
14,6 % Nadelholzforste mit Laubholzarten (naturferne Forste)

3,9

086
10,7 % Moor- und Bruchwälder

2,9

081
9,0 % Kerngebiet, Wohn- und Mischgebiet

2,4

122
9,0 % Laubholzforste (weitgehend naturferne Forste und aus Sukzession hervorgegangene Wälder mit nicht heimischen Holzarten)

2,4

083
3,8 % Spielplätze

1,0

102
3,6 % Parkanlagen und Friedhöfe (incl. Friedhofsbrachen)

1,0

101
2,4 % Feuchtwiesen und Feuchtweiden

0,6

051
1,9 % Verkehrsflächen

0,5

126
1,5 % Industrie-, Gewerbe-, Handels- und Dienstleistungsflächen, Gemeinbedarfsflächen

0,4

123
1,5 % ruderale Pionier-, Gras- und Staudenfluren

0,4

032
1,4 % Nadelholzforste (weitgehend naturferne Forste)

0,4

084
0,8 % Seen

0,2

021
0,7 % Äcker

0,2

091
0,1 % Sonderformen der Bauflächen

0,0

128
0,0 % Quellen und Quellfluren

0,0

011

Toursammlungen

Diese Tour ist in folgenden Sammlungen enthalten

Wetter

Freitag
7. November 2025
10° /
11 km/h
0%
Nebel
Samstag
8. November 2025
/
8 km/h
0%
Nebel
Sonntag
9. November 2025
/
8 km/h
5%
leichter Regen
Montag
10. November 2025
10° /
10 km/h
20%
leichter Regen
Dienstag
11. November 2025
/
7 km/h
5%
Nebel
Mittwoch
12. November 2025
/
11 km/h
5%
Nebel
Donnerstag
13. November 2025
12° /
12 km/h
0%
bewölkt
Freitag
14. November 2025
14° /
14 km/h
15%
bewölkt
Für den Bezug der Geodaten der NSG und Gewässer, Biotopklassifikationen und weiterer Daten siehe Literatur/Quellen

Wetterdaten von Open-Meteo.com. Lizenz: CC BY 4.0.