Das Havelland ist nicht üppig mit Bahnverbindungen versorgt; außer den von Berlin kommenden Linien Richtung Brandenburg a.d.Havel, Rathenow und Friesack existiert in Nord-Süd-Richtung nur die Verbindung von Rathenow nach Brandenburg a.d.Havel.
Historisch war das Schienennetz deutlich dichter – die Westhavelländische Kreisbahn verband zahlreiche kleine Orte, ist aber heute größtenteils Vergangenheit. Geografisch sind die Bahnlinien klar strukturiert: Die Verbindungen von Berlin nach Brandenburg a.d.Havel, Rathenow und Friesack erschließen das westliche Havelland, während die Nord-Süd-Strecke den östlichen Teil abdeckt. Bedeutende Bahnhofsgebäude, etwa in Brandenburg a.d.Havel und Rathenow, zeugen von dieser glorreichen Vergangenheit, werden jedoch heute meist nicht mehr im Originalzustand genutzt.
Trotz des begrenzten ÖPNV-Netzes bieten einige Touren einen komfortablen Anschluss, sodass auch Reisende ohne Auto die landschaftlich reizvollen Routen des Havellandes entdecken können.