Havelland Touren
Wanderung

Bredower Forst

5,4 km
2:00 h
Start & Ziel: Bahnhof Finkenkrug

76% Wald
1 Bahnhöfe
1 NSG

Biotope

Wälder 76%
Fluren 16%
Felder 0%
Orte 9%

Bahnhöfe

Unsere Wanderung führt uns in den Bredower Forst, ein urwüchsiges Waldgebiet mit einer langen Geschichte als Naturlehrpfad. Vom Bahnhof Finkenkrug aus spazieren wir durch eine von alten Kastanien gesäumte Wohnstraße, bevor wir eine weite Wiesenlandschaft mit sanften Hügeln und hohen Birken erreichen.

Nach einer kurzen Holzbrücke tauchen wir in den Wald ein, wo sich unser Pfad zwischen Farnen, Eichen und moosbedeckten Baumstämmen schlängelt. Infotafeln entlang des Weges erzählen von seltenen Pflanzen und Vögeln, während das dichte Blätterdach über uns das Sonnenlicht in flirrenden Mustern auf den Boden wirft. Über den Kugelberg führt uns der Weg zum märchenhaft anmutenden Schneewittchenberg, wo ein Rastplatz zum Verweilen einlädt.

Eine kleine Lichtung öffnet sich, und am Horizont erscheinen die Felder, während der Wind die hohen Baumkronen sanft bewegt. Auf schmalen Pfaden, gesäumt von wilden Kräutern und Bärlauch, kehren wir tiefer in den Wald zurück. Moosbewachsene Bänke entlang des Pfades laden dazu ein, die Stille des Waldes aufzusaugen. Über den Kugelberg führt unser Rückweg hinaus zur offenen Landschaft, wo der Wald langsam in Wiesen übergeht.

Ein letztes Mal durchqueren wir den naturbelassenen Pfad entlang eines kleinen Grabens, bevor die ersten Häuser von Finkenkrug wieder auftauchen. Schließlich erreichen wir den Bahnhof und lassen die Eindrücke der Wanderung nachklingen.

20230608-IMG_8075.jpg
20230608-DSCF1424.jpg
20230608-DSCF1431.jpg
20230608-DSCF1434.jpg
20230608-DSCF1437.jpg
20230608-DSCF1441.jpg
20230608-DSCF1451.jpg
1
2,1 km
Rastplatz Schneewittchenberg
Rastplatz Schneewittchenberg
2
5,3 km
Bahnhof Finkenkrug
Bahnhof Finkenkrug

Diese Tour ist im Buch Wandern für die Seele: Havelland enthalten.

Im Buch findest Du die Tour auf Seite 147 unter der Bezeichnung "Tour 16: Alte Naturpfade - Im Bredower Forst"

Viel Spaß beim Schmökern!


Wunderbare Wanderungen durch das Havelland. 20 ausgesuchte Touren durch die einsamen, urtümlichen und besonderen Gegenden des Havellandes.

Wandern für die Seele: Havelland, Droste Verlag GmbH. ISBN 978-377002555

Cover von Wandern für die Seele: Havelland

Regionen

Bredower Forst
Bredower Forst

Der Bredower Forst ist ein weitläufiges Waldgebiet mit uralten Bäumen, versteckten Lichtungen und einer faszinierenden Tierwelt. Seit über einem Jahrhundert zieht er Botaniker und Naturliebhaber an, die seine besondere Flora erforschen. Hier liegt auch der erste Naturlehrpfad Deutschlands, angelegt im Jahr 1930, der mit historischen und modernen Infotafeln über die Naturvielfalt des Waldes informiert.

Biotopstruktur

Prozent Typ Länge (km) Flächenart
35,8 % Moor- und Bruchwälder

3,1

081
31,4 % Laubholzforste (weitgehend naturferne Forste und aus Sukzession hervorgegangene Wälder mit nicht heimischen Holzarten)

2,7

083
8,6 % ruderale Pionier-, Gras- und Staudenfluren

0,7

032
6,8 % Feuchtwiesen und Feuchtweiden

0,6

051
6,0 % Kerngebiet, Wohn- und Mischgebiet

0,5

122
3,2 % Laubholzforste mit Nadelholzarten (naturferne Forste)

0,3

085
2,8 % Eichenmischwälder trockenwarmer Standorte

0,2

082
2,0 % Industrie-, Gewerbe-, Handels- und Dienstleistungsflächen, Gemeinbedarfsflächen

0,2

123
1,6 % flächige Laubgebüsche

0,1

071
0,8 % Nadelholzforste mit Laubholzarten (naturferne Forste)

0,1

086
0,8 % Verkehrsflächen

0,1

126
0,2 % Parkanlagen und Friedhöfe (incl. Friedhofsbrachen)

0,0

101

Toursammlungen

Diese Tour ist in folgenden Sammlungen enthalten

Wetter

Donnerstag
16. Oktober 2025
13° / 10°
14 km/h
20%
leichte Regenschauer
Freitag
17. Oktober 2025
12° /
18 km/h
5%
leichter Regen
Samstag
18. Oktober 2025
10° /
11 km/h
0%
teils bewölkt
Sonntag
19. Oktober 2025
11° /
14 km/h
0%
bewölkt
Montag
20. Oktober 2025
10° /
13 km/h
35%
leichter Regen
Dienstag
21. Oktober 2025
16° /
15 km/h
35%
bewölkt
Mittwoch
22. Oktober 2025
15° /
14 km/h
30%
bewölkt
Donnerstag
23. Oktober 2025
14° /
12 km/h
35%
leichter Regen
Für den Bezug der Geodaten der NSG und Gewässer, Biotopklassifikationen und weiterer Daten siehe Literatur/Quellen

Wetterdaten von Open-Meteo.com. Lizenz: CC BY 4.0.