Havelland Touren
Landschaften

Bredower Forst

Der Bredower Forst ist eines der ältesten Waldgebiete des Havellands und erstreckt sich südwestlich von Berlin zwischen Bredow und Brieselang. Seine Mischung aus ausgedehnten Laubmischwäldern, uralten Eichen und dichten Kiefernwäldern verleiht ihm eine abwechslungsreiche Struktur. Besonders bemerkenswert ist das Wechselspiel zwischen sandigen Kiefernarealen, üppigen Buchenhainen und von Birken durchsetzten Lichtungen. Im Frühling blühen hier Buschwindröschen und Maiglöckchen, während sich im Sommer Farne und Gräser ausbreiten.

Seit über 150 Jahren ist der Bredower Forst ein Gebiet von besonderem Interesse für Botaniker und Naturforscher. Schon früh wurde erkannt, dass die außergewöhnliche Vielfalt an Baumarten, Moosen und Farnen diesen Wald zu einem wertvollen Naturraum macht. Eine besondere Rolle spielt der Naturlehrpfad Bredower Forst, der 1930 als erster Naturlehrpfad Deutschlands eingerichtet wurde. Er führt auf rund 16 Stationen durch den Wald und informiert über dessen Flora, Fauna und ökologische Zusammenhänge. Obwohl einige der historischen Tafeln verwittert sind, vermittelt der Pfad noch immer wertvolle Einblicke in die Naturgeschichte der Region. Entlang der Route trifft man auf charakteristische Landschaftsformationen wie die sandige Hügelkette des Kugelbergs oder die kleine Erhebung Schneewittchenberg, die mit einem Rastplatz zum Verweilen einlädt.

Der Bredower Forst grenzt im Osten an Feuchtwiesen und Moorflächen, die sich entlang des Schlaggrabens erstrecken. Hier befinden sich Reste eines alten Niedermoors, das als Übergangszone zwischen Wald und offenen Landschaften dient. Dieses Zusammenspiel von trockenen Dünenkanten, artenreichen Laubwäldern und feuchten Niederungen macht den Bredower Forst zu einem besonders vielfältigen Naturraum mit hoher ökologischer Bedeutung.

Lage

Falsehowdy

Die schönsten Touren in der Region 'Bredower Forst'

Bredower Forst Karte Bredower Forst
> <
Bredower Forst
5,4 km
2:00 h
Start & Ziel: Bahnhof Finkenkrug
Radweg der Sympathie Karte Radweg der Sympathie
> <
Radweg der Sympathie
17,3 km
1:30 h
Start: Bahnhof Berlin-Spandau
Ziel: Bahnhof Brieselang

Wetter

Freitag
3. Oktober 2025
15° / -2°
13 km/h
0%
Nebel
Samstag
4. Oktober 2025
13° /
24 km/h
100%
mittlerer Regen
Sonntag
5. Oktober 2025
15° / 10°
27 km/h
55%
leichte Regenschauer
Montag
6. Oktober 2025
16° / 12°
22 km/h
40%
bewölkt
Dienstag
7. Oktober 2025
14° / 12°
6 km/h
50%
leichter Regen
Mittwoch
8. Oktober 2025
18° / 12°
14 km/h
25%
leichter Regen
Donnerstag
9. Oktober 2025
14° /
20 km/h
25%
leichter Regen
Freitag
10. Oktober 2025
17° / 10°
23 km/h
5%
bewölkt
Für den Bezug der Geodaten der NSG und Gewässer, Biotopklassifikationen und weiterer Daten siehe Literatur/Quellen

Wetterdaten von Open-Meteo.com. Lizenz: CC BY 4.0.