Diese Wanderung führt durch die idyllischen Dörfer Schwante und Vehlefanz, vorbei an historischen Stätten, weiten Wiesen und dem malerischen Mühlensee. Die Route verbindet Kultur und Natur, lädt zu poetischen Momenten am Wasser ein und bietet reizvolle Ausblicke auf das sanft hügelige Umland.
Der Ausgangspunkt ist der Bahnhof Schwante. Von hier geht es zunächst ins Dorf, wo die historische Kirche und das einstige Pfarrhaus einen ersten Eindruck der langen Geschichte des Ortes vermitteln. Durch eine von alten Bäumen gesäumte Allee gelangt man zum Schloss Schwante, dessen weitläufiger Park mit kunstvollen Skulpturen gestaltet ist. Ein Rundweg führt entlang von Steinen, die mit eingravierten Gedichten den Spaziergang begleiten.
Durch lichten Wald geht es weiter zum Mühlensee, einem Gewässer, das sich mit seinen zahlreichen Buchten harmonisch in die Landschaft einfügt. Der Weg verläuft direkt am Ufer entlang, über schmale Stege und vorbei an versteckten Ruheplätzen im Schilf. Hier lohnt es sich, einen Moment innezuhalten und die spiegelnde Wasserfläche zu beobachten, in der sich Wolken und Vögel reflektieren.
Der Weg setzt sich durch Wiesen fort, auf denen friedlich grasende Rinder das Bild der ländlichen Idylle vervollständigen. Bald darauf taucht die historische Bockwindmühle auf, die dem See seinen Namen gab. Von hier öffnet sich die Landschaft erneut, und ein sanfter Anstieg führt hinauf zum alten Weinberg. Einst wurde hier in der Mark Brandenburg Wein angebaut, heute bietet die Anhöhe einen weiten Blick über das Havelland.
Die Tour führt weiter nach Vehlefanz, wo der Bosselberg, eine einstige slawische Wehranlage, erklommen wird. Die alten Eichen ringsum erzählen von Jahrhunderten der Dorfgeschichte. Ein stiller Pfad führt durch das Dorf, vorbei am einstigen Amtshaus und der Kirche, bevor sich die Route wieder Richtung Schwante wendet.
Durch eine beeindruckende Lindenallee erreicht man erneut die Mühle und schließlich das Herz von Schwante. Als krönender Abschluss bietet sich ein Stopp an der Milchtankstelle und dem Eispavillon an – ein süßer Genuss nach einer abwechslungsreichen Wanderung. Die letzten Meter führen entspannt zurück zum Bahnhof, während der Blick noch einmal über das weite Land schweift. Diese Tour vereint historische Orte, malerische Natur und die ruhige Schönheit märkischer Dörfer zu einem unvergesslichen Erlebnis.