Unsere Tour beginnt am Hauptbahnhof Brandenburg und führt uns durch die Altstadt vorbei an der Jakobskapelle, die einst verschoben wurde, um einer neuen Straße Platz zu machen. Nach einer kurzen Fahrt durch Wilhelmsdorf erreichen wir das Ausflugslokal Buhnenhaus, wo sich die Plane in den Breitlingsee ergießt. Der folgende Abschnitt entlang des Sees gehört zu den schönsten Radstrecken des Havellandes, mit Möglichkeiten zum Baden und Verweilen.
Nach einer Rast im traditionsreichen Ausflugslokal Malge fahren wir auf naturbelassenen Wegen entlang des Möserschen Sees bis nach Kirchmöser. Hier erkunden wir die denkmalgeschützte Wohnsiedlung aus den 1920er Jahren und machen Halt an der Badestelle Kirchmöser am Plauer See. Die Tour führt weiter durch das historische Industrieviertel, vorbei an einer alten Dampflok und über die Seegartenbrücke.
Im Plauer Park genießen wir die Ruhe am See und passieren den ältesten Tontaubenschießstand der Welt. Am Schloss Plaue machen wir Halt in der Schlossschänke, bevor wir die Havel auf der Westhavellandbrücke überqueren. Die Fahrt entlang der Graffiti-Mauer am Silokanal bringt uns zurück in die Stadt Brandenburg. An der Fontanestraße wechseln wir ins historische Zentrum.
Vorbei an den mittelalterlichen Stadttürmen und durch die Altstadt erreichen wir die belebte Jahrtausendbrücke. Nach einer letzten Pause geht es weiter durch die Neustadt, die einst eigenständig war, bevor sie mit der Altstadt vereint wurde. Unser Weg führt uns über den Molkenmarkt, wo sich die Stadtgeschichte spüren lässt. Schließlich erreichen wir nach 500 Metern den Hauptbahnhof und beenden unsere Rundtour.