Diese ungewöhnliche Radtour führt uns durch das stille Hügelland zwischen der Döberitzer Heide und Ketzin – eine Gegend, in der Schlösser, Dorfkirchen, Obststände und weite Felder auf überraschend harmonische Weise miteinander verschmelzen. In Priort steigen wir auf die Räder und folgen einer ruhigen Landstraße, die uns nach Kartzow bringt, wo sich das kleine, aber sehenswerte Schloss hinter Bäumen versteckt. Die Architektur verrät noch den Glanz vergangener Tage, doch wirkt das Ensemble heute still und verwunschen. Ab hier verlassen wir den Asphalt und gleiten auf Schotterwegen entlang der Heide, wo das Land sich weit öffnet und Kiefernwälder von Trockenrasen durchbrochen werden.
Der Pfad bringt uns nach Fahrland, wo die Bockwindmühle, ihrer Flügel beraubt, einsam am Feldrand steht – ein stiller Zeuge bäuerlicher Vergangenheit. Von dort radeln wir weiter durch Satzkorn und schlagen einen Bogen nach Marquardt. Auf einem schmalen Weg entlang des Sacrow-Paretzer Kanals nähern wir uns dem Schloss Marquardt von hinten – ein morbides Juwel, das oft als Filmkulisse dient und mit seiner Patina aus verwittertem Putz und bröckelnder Eleganz fasziniert. Wir überqueren den Berliner Ring und rollen hinein ins grüne Umland, Richtung Westen.
In Uetz empfangen uns Felder und Weiden, die uns bis nach Paretz begleiten – ein Ort, der für sich allein schon einen Besuch wert ist. Wer etwas Zeit mitgebracht hat, kann hier das Schloss Paretz mit seiner liebevollen Ausstellung zum königlichen Landleben besichtigen. Die Route führt uns weiter über eine schmale Verbindungsstraße nach Neu-Falkenrehde, wo der Verkehr spärlich ist und Alleen sich über dem Weg zusammenschließen. Dann geht es weiter nach Paaren, wo der Weg in einen besonders idyllischen Abschnitt übergeht: Entlang des Havelkanals fahren wir autofrei dahin, während links das Feuchtgebiet der Falkenluch-Rubitz glitzert.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16:00 – 21:00
|
16:00 – 21:00
|
12:00 – 21:00
|
12:00 – 21:00
|
12:00 – 21:00
|
|
16:00 – 21:00
|
16:00 – 21:00
|
16:00 – 21:00
|
12:00 – 21:00
|
|
9:00 – 18:00
|
9:00 – 18:00
|
9:00 – 18:00
|
9:00 – 18:00
|
9:00 – 18:00
|
9:00 – 18:00
|
9:00 – 18:00
|
9:00 – 18:00
|
9:00 – 18:00
|
9:00 – 18:00
|
|
11:30 – 16:00
|
11:30 – 16:00
|
11:30 – 16:00
|
11:00 – 17:30
|
11:00 – 17:30
|
|
11:30 – 16:00
|
11:30 – 16:00
|
11:30 – 16:00
|
11:30 – 16:00
|
Alle Angaben ohne Gewähr. Öffnungszeiten an Feiertagen bitte telefonisch erfragen!
Für den Bezug der Geodaten der NSG und Gewässer, Biotopklassifikationen und weiterer Daten siehe
Literatur/Quellen