Unsere Tour beginnt in Schwante am Bahnhof und führt uns zunächst zur barocken Dorfkirche, die mit ihrer Hufeisenempore beeindruckt. Durch eine Allee radeln wir zum Schloss Schwante, wo uns der Skulpturenpark und ein idyllisches Gartenrestaurant erwarten. Hinter dem Schloss erstreckt sich der Mühlensee mit seinem romantischen Rundweg, der uns auf Holzstegen über das Wasser führt. Vorbei an der alten Bockwindmühle genießen wir den Ausblick auf Schwäne und Buchten.
Weiter geht es nach Klein-Ziethen, wo wir an der Kirche vorbeifahren und auf Feldern in die Weite des Ländchens Glien eintauchen. In Groß-Ziethen liegt das beeindruckende Schloss Ziethen mit seinem alten Gutspark. In Staffelde begegnen uns gepflegte Gestüte, und wir radeln an alten Poststationen vorbei. Nun führt uns der Weg in den Krämer Forst, wo wir für zwölf Kilometer auf der historischen Hamburger Poststraße durch dichten Mischwald fahren.
Eine kleine Umfahrung bringt uns sicher über die Autobahn, bevor wir den Rastplatz Ziegenkrug mit seinem historischen Meilenstein erreichen. Auf weiteren Waldwegen durchqueren wir das stille Bötzow und erreichen Marwitz, wo das skurrile Antiquitätengeschäft Historische Bauelemente einen Stopp wert ist. Auf einsamen Landstraßen durch Felder gelangen wir nach Bärenklau und unterqueren die A10. In Vehlefanz erwartet uns der Bosselberg, ein künstlich aufgeschütteter Hügel mit einstigem Wohnturm.
Wir folgen der Lindenallee und stehen plötzlich vor der charmanten Bockwindmühle von Schwante. Als Belohnung gibt es ein Eis im Eispavillon, bevor wir die letzten Kilometer zurück zum Bahnhof Schwante radeln. Falls noch Zeit bleibt, können wir die Tour mit einer Einkehr im Gartenrestaurant am Schloss abrunden. Die Mischung aus Natur, Geschichte und kleinen kulinarischen Highlights macht diese Strecke besonders abwechslungsreich.
Diese Tour ist im Buch Radeln für die Seele: Havelland enthalten.
Du findest die Tour im Buch auf Seite 89 unter der Bezeichnung "Tour 8: Schwante und der Krämer Forst"
Viel Spaß beim Schmökern!
15 ausgesuchte und eigens recherchierte Touren, die in das Havelland führen und die Besonderheiten dieser vielfältigen Landschaft aufdecken. Die Touren haben zwischen 15 und 50 Kilometer Länge, und sind sämtlich Rundtouren.
Radeln für die Seele: Havelland, Droste Verlag. ISBN 978-3-7700-24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12:00 – 18:00
|
12:00 – 18:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13:00 – 18:00
|
13:00 – 18:00
|
|
|
|
|
|
|
17:30 – 21:00
|
17:30 – 21:00
|
17:30 – 21:00
|
17:30 – 21:00
|
|
17:30 – 21:00
|
17:30 – 21:00
|
17:30 – 21:00
|
17:30 – 21:00
|
17:30 – 21:00
|
Alle Angaben ohne Gewähr. Öffnungszeiten an Feiertagen bitte telefonisch erfragen!
Für den Bezug der Geodaten der NSG und Gewässer, Biotopklassifikationen und weiterer Daten siehe
Literatur/Quellen