Adresse
Am Markt 3
16868 Wusterhausen/Dosse
Öffnungszeiten
Di 13-18;Do,Fr 10-17;Sa 10-16
So 13-16
Das Wegemuseum Wusterhausen/Dosse widmet sich einem scheinbar alltäglichen, aber kulturhistorisch entscheidenden Thema: den Wegen. Die Ausstellung zeigt anschaulich, wie Wasserstraßen, Pilgerpfade, Postkutschenrouten und später moderne Verkehrswege die Entwicklung von Siedlungen und Städten geprägt haben. Wusterhausen selbst lag strategisch günstig an Handels- und Pilgerwegen – etwa am Weg nach Wilsnack – und war Knotenpunkt der Postkutschenlinie zwischen Berlin und Hamburg.
Dabei schlägt das Museum stets den Bogen zur Region: von den ersten slawischen Siedlungen über die Zeit der Hohenzollern bis in die DDR und die Wendezeit. Multimedial aufbereitet, mit vielen Exponaten und stimmungsvollen Räumen, entsteht so ein spannendes Bild davon, wie Infrastruktur Gesellschaft formt.
Untergebracht ist das Museum im Herbst’schen Haus, einem der ältesten Fachwerkhäuser der Stadt. Das Bürger- und Handelshaus aus dem 18. Jahrhundert diente der Kaufmannsfamilie Herbst als Wohn- und Geschäftshaus und prägt mit seiner malerischen Fassade bis heute das Stadtbild am Marktplatz, direkt neben Rathaus und St.-Peter-und-Paul-Kirche. Im idyllischen Innenhof finden zudem Kulturveranstaltungen statt, die den Besuch abrunden.
Ein Abstecher ins Wegemuseum lohnt sich – nicht nur für Geschichtsfreunde, sondern für alle, die den Untersee-Rundweg mit einem kulturellen Highlight verbinden möchten.