Havelland Touren
Kirche

Kirche Gartenstadt Staaken

Adresse

Am Kirchplatz 3a
13591 Berlin OT Staaken

Die Kirche Staaken-Gartenstadt wurde am 19. November 1922 nach einem Entwurf von Curt Steinberg eingeweiht und steht am Kirchplatz als Teil der denkmalgeschützten Gartenstadt Staaken.

Ihr Äußeres erinnert bewusst an schlichte märkische Dorfkirchen und greift mit dem verputzten Sockel und Backstein der Obergeschosse das Materialkonzept der Gartenstadt auf. Die Kirche fügt sich mit ihrer reduzierten Formensprache und dem kleineren Kapellencharakter harmonisch in das geplante städtebauliche Ensemble der Gartenstadt ein, nachdem der ursprünglich größere Entwurf von Paul Schmitthenner im Ersten Weltkrieg nicht realisiert wurde.

Innen überzeugt der Raum durch Schlichtheit: ein flacher Saal, reduziertes Inventar, man verzichtete auf üppige Ausstattung.

20150514-DSCF4487.jpg
Kirche Gartenstadt Staaken
20210425-DSCF5055.jpg
Kirche Gartenstadt Staaken
20211223-IMG_5431.jpg
Kirche Gartenstadt Staaken

Karte

Tourvorschläge

Radtour zu den Reform­siedlungen im Havelland Karte Radtour zu den Reform­siedlungen im Havelland
> <
Radtour zu den Reform­siedlungen im Havelland
32,5 km
2:30 h
Start & Ziel: Bahnhof Berlin-Staaken
Geschichtlicher Spaziergang durch Staaken Karte Geschichtlicher Spaziergang durch Staaken
> <
Geschichtlicher Spaziergang durch Staaken
7,7 km
2:30 h
Start & Ziel: Bahnhof Berlin-Staaken

Wetter

Donnerstag
4. September 2025
27° / 16°
13 km/h
15%
bewölkt
Freitag
5. September 2025
22° / 15°
16 km/h
100%
leichter Regen
Samstag
6. September 2025
22° / 13°
10 km/h
5%
bewölkt
Sonntag
7. September 2025
23° / 12°
10 km/h
0%
bewölkt
Montag
8. September 2025
23° / 13°
8 km/h
5%
bewölkt
Dienstag
9. September 2025
26° / 16°
10 km/h
15%
bewölkt
Mittwoch
10. September 2025
27° / 18°
16 km/h
40%
leichter Regen
Donnerstag
11. September 2025
24° / 16°
13 km/h
40%
bewölkt

Weitere Ziele in der Nähe

Für den Bezug der Geodaten der NSG und Gewässer, Biotopklassifikationen und weiterer Daten siehe Literatur/Quellen

Wetterdaten von Open-Meteo.com. Lizenz: CC BY 4.0.