- Nennhauser Damm 72
- 13591 Berlin OT Staaken
Die Dorfkirche Alt-Staaken im Herzen des heutigen Berliner Ortsteils Staaken blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück: Erste urkundliche Erwähnung von Staaken 1273, als „Pfarrdorf“ bereits 1308 belegt, lässt auf einen Vorgängerbau aus Holz oder Fachwerk schließen. Nach einem verheerenden Brand wurde zwischen 1436 und 1442 der heutige spätgotische Feldsteinsaalbau errichtet .
Während der deutschen Teilung lag die Kirche direkt an der Berliner Mauer und gehörte zum DDR-Territorium von West-Staaken.
Prägend für die Gemeinde war Pfarrer Johannes Theile (1892–1964), der von 1927 bis 1958 in Staaken wirkte, sich mutig für NS-Verfolgte einsetzte und zum Tode Verurteilte betreute. Er fand seine letzte Ruhestätte neben der Kirche.