Zeugnisse der Vergangenheit

Dorfkirche Nattwerder

Die Dorfkirche Nattwerder entstand 1690 in dem 1685 gegründeten Kolonistendorf. Die schlichte Saalkirche erfuhr 1797 eine Erweiterung mit Empore und Orgel. In den 2010er Jahren wurden restaurative Maßnahmen durchgeführt. Die barocke Architektur zeigt eine klare Gliederung mit korbbogigen Fenstern und einem risalitartigen Turm. Der helle Innenraum beherbergt eine Westempore, historische Totenkronenbretter und eine hölzerne Kanzel von 1690. Die Orgel, ursprünglich von Johann Friedrich Starke, wurde 1996 von Schuke rekonstruiert und verfügt über acht Register.

Karte und Tourvorschläge

Nattwerder und Insel Töplitz
Zur Tour
19 km | Start & Ziel: Parkplatz Grube
Start in Grube: Dämme & Wasserkanäle, Nattwerder Kirche, Wolfsbruch mit Bibern & Fröschen, Yachthafen Töplitz, Weinberg Klosterhof & Schlänitzsee – Natur pur.
Nattwerder und die Wublitz
Zur Tour
7 km | Start & Ziel: Parkplatz Töplitz
Ab Töplitz: Pfade durch Wald & Wiesen, Brückenblick über die Wublitz, barocke Kirche von Nattwerder, Dikepfade durch Feuchtwiesen & Rückkehr via Leest.

Fotos

20220526-DSCF7698.jpg
Innenraum der Kirche Nattwerder
20220526-DSCF8230.jpg
Schweizer Ahnen auf dem Friedhof
20220526-DSCF8231.jpg
Friedhof Nattwerder
20220526-DSCF8247.jpg
Dorfkirche Nattwerder
20220526-DSCF8251.jpg
Memoiren an der Kirche Nattwerder
20240812-DSCF0604.jpg
Wegweise in die Schweiz

Wetter

Sa
14 Jun
So
15 Jun
Mo
16 Jun
Di
17 Jun
Mi
18 Jun
Do
19 Jun
Fr
20 Jun
Sa
21 Jun
So
22 Jun
Mo
23 Jun
14°
30°
überwiegend klar
Wind 20 km/h aus SO
0 mm / 0 %
17°
28°
leichter Regen
Wind 22 km/h aus NW
2 mm / 65 %
13°
23°
bewölkt
Wind 18 km/h aus NW
0 mm / 5 %
13°
25°
bewölkt
Wind 14 km/h aus W
0 mm / 0 %
14°
24°
leichter Regen
Wind 21 km/h aus NW
0 mm / 0 %
10°
23°
bewölkt
Wind 10 km/h aus NW
0 mm / 0 %
13°
31°
bewölkt
Wind 18 km/h aus SW
0 mm / 5 %
13°
29°
leichter Nieselregen
Wind 18 km/h aus O
1 mm / 10 %
16°
27°
starker Nieselregen
Wind 21 km/h aus W
3 mm / 10 %
14°
22°
leichter Nieselregen
Wind 25 km/h aus SW
1 mm / 20 %
Für den Bezug der Geodaten der NSG und Gewässer, Biotopklassifikationen und weiterer Daten siehe Literatur/Quellen

Wetterdaten von Open-Meteo.com. Lizenz: CC BY 4.0.