Havelland Touren
Kirchenorgeln

Carl Ludwig Gesell - Orgelbauer im Havelland

Carl Ludwig Gesell (1809–1867) war ein Potsdamer Orgelbauer, dessen Werkstatt zahlreiche Dorf- und Stadtkirchen der Mittelmark prägte – rund 30 nachweisbare Neubauten, viele davon im erweiterten Havelland. Er arbeitete zeitweise mit Carl Schultze (Gesell & Schultze) und gilt u. a. mit der Orgel der Heilig-Geist-Kirche Werder (1856/58) sowie seiner größten Orgel in Potsdam-Heilig-Geist (1860) als prägend für die Region. Nach seinem Tod führte sein Sohn Carl Eduard Gesell (1845–1894) die Werkstatt fort und baute überwiegend einmanualige Orgeln in der Mittelmark – sogar Exporte nach Buenos Aires und Konstantinopel sind belegt. 1894 übernahm sein Schüler Alexander Schuke das Unternehmen und begründete die bis heute tätige Alexander Schuke Potsdam Orgelbau GmbH. Gesells Werkstatt lag im Holländischen Viertel (Junkerstraße, heute Gutenbergstraße) – mitten in dem Quartier, dessen Ziegelarchitektur Fontanes „Wanderungen“ so oft streift.

Gesells Orgeln zeichnen sich durch eine sorgfältige handwerkliche Ausführung aus: Er setzte fast ausschließlich auf mechanische Schleifladen, kombinierte Kiefernholz mit Eiche an belasteten Stellen und nutzte Prospektpfeifen aus glänzender Zinn-Blei-Legierung. Seine Dispositionen waren kompakt, aber klanglich ausgewogen – mit warmem, grundtönigem Charakter, tragfähigen Prinzipalen und weichen Flötenstimmen, die sowohl liturgische Begleitung als auch konzertantes Spiel ermöglichten. Die Gehäuse, oft mit schlanken Rundtürmen und dezenten Rankenverzierungen, fügen sich harmonisch in die märkische Kirchenarchitektur ein. Der Prospekt bezeichnet dabei die Schauseite des Orgelgehäuses, die Schleiflade ist das Kernstück der Tonsteuerung, die Disposition die Anordnung der Register, und Prinzipale sind die charakteristisch klingenden Hauptpfeifenreihen einer Orgel.

Karte

Orgeln von Gesell

Alles in einer Liste

Für den Bezug der Geodaten der NSG und Gewässer, Biotopklassifikationen und weiterer Daten siehe Literatur/Quellen