Wanderung

Paretz und Ketzin

Länge
9,5 km
Dauer
3:00 h
Start & Ziel
Schloss Paretz
GPX

Beschreibung

Die Tour beginnt in Ketzin an der Havel, wo das ruhige Wasser und ein schattiger Park sofort ein Gefühl von Gelassenheit vermitteln. Die Promenade lädt zum Verweilen ein, während Schwäne durchs Wasser gleiten und der Blick über die geschützten Uferlandschaften schweift. Schon zu Beginn fühlt man sich der Natur nah und entdeckt entlang des Weges immer wieder kleine Hinweise auf das reiche ökologische Leben der Region.

Bald öffnet sich die Landschaft, Tiere wie Ponys und Hühner begrüßen die Radler, und ein Feuchtgebiet begleitet den Weg bis zur Badestelle am Ketziner Havelstrand. Wer mag, gönnt sich hier eine Erfrischung im Wasser oder ein Getränk vom Strandimbiss, während Kanus und SUPs vorbeiziehen. Zwischen Gärten und Ferienhäusern schmiegt sich der Weg ans Havelufer, und durch das dichte Schilf hindurch blitzen Bootsanleger und Wasserzugänge auf. Am Fähranleger kreuzt eine alte Autofähre die Havel – eine der letzten ihrer Art – und das angrenzende Café lädt zu regionaler Küche mit Blick aufs Wasser ein.

Der Weg folgt nun einem erhöhten Deich, der zwischen dichtem Ufergrün und weiten Feuchtwiesen verläuft. Ein romantischer Waldpfad schlängelt sich ans Ufer, wo die Havel still gluckert und wilde Pflanzen das Bild bestimmen. Rastplätze mit Sandstränden säumen den Weg, die Landschaft wird offener, und im Hintergrund erscheint Schloss Paretz, einst Sommerresidenz von Königin Luise. Kanäle durchziehen das Gebiet, entstanden durch menschliche Eingriffe in die feuchte Auenlandschaft – ein stilles Zeugnis vergangener Zeiten. In Paretz angekommen, lohnt sich der Besuch des Schlosses und der Kirche mit ihrer klassizistischen Klarheit, bevor der Weg durch den Schatten des alten Eiskellers führt.

Zum Abschluss schmiegt sich der Pfad wieder zurück nach Ketzin, vorbei an Pferdeweiden und renovierten Villen. Historische Häuser und liebevolle Details wie ein Raubvogel über einer Tür geben dem Ort ein unverwechselbares Gesicht. Die Sankt Petrikirche kündigt das Zentrum an, wo Kopfsteinpflaster und alter Baumbestand die Atmosphäre prägen. Am Schulgebäude mit der Tourist-Info vorbei endet die Tour, wie sie begann – an der ruhigen Havelpromenade.

Diese Tour ist im Buch Wandern für die Seele: Havelland enthalten.

Im Buch findest Du die Tour auf Seite 175 unter der Bezeichnung "Tour 19: Kultur pur - Die Havelorte Ketzin und Paretz"

Viel Spaß beim Schmökern!


Wunderbare Wanderungen durch das Havelland. 20 ausgesuchte Touren durch die einsamen, urtümlichen und besonderen Gegenden des Havellandes.

Wandern für die Seele: Havelland, Droste Verlag GmbH. ISBN 978-377002555

Cover von Wandern für die Seele: Havelland

Tour Charakter

Biotope

13% Wälder
44% Fluren
0% Felder
40% Orte

Gewässer

Havel bei Ketzin: 6,2 km Göttinsee: 0,6 km
km Angabe = Länge der Tour in Seenähe

Badestellen

Strandbad "Ketziner Havelstrand"

Aktuelle Öffnungszeiten

Di
29 Apr
Mi
30 Apr
Do
1 Mai
Fr
2 Mai
Sa
3 Mai
So
4 Mai
Mo
5 Mai
Di
6 Mai
Mi
7 Mai
Do
8 Mai
An der Fähre
An der Fähre 1, Ketzin
12:00 – 21:00 12:00 – 21:00 12:00 – 21:00 12:00 – 21:00 12:00 – 21:00 12:00 – 21:00 12:00 – 21:00 12:00 – 21:00 12:00 – 21:00
Gotisches Haus
Parkring 21, Ketzin
11:30 – 16:00 11:30 – 16:00 11:30 – 16:00 11:30 – 16:00 11:00 – 17:30 11:00 – 17:30 11:30 – 16:00 11:30 – 16:00 11:30 – 16:00
Restaurant Korfu in Ketzin
Karl-Liebknecht-Straße 8, Ketzin
12:00 – 22:00 12:00 – 22:00 12:00 – 22:00 12:00 – 22:00 12:00 – 22:00 12:00 – 22:00 12:00 – 22:00 12:00 – 22:00 12:00 – 22:00
Trattoria Fontana
Friedrichstraße 8, Ketzin
12:00 – 23:00 12:00 – 23:00 12:00 – 23:00 12:00 – 23:00 12:00 – 23:00 12:00 – 23:00 12:00 – 23:00 12:00 – 23:00 12:00 – 23:00
Alle Angaben ohne Gewähr. Öffnungszeiten an Feiertagen bitte telefonisch erfragen!

Karte & Tourverlauf

Schloss Paretz
1
Details
Kilometer: 0,1
Dorfkirche Paretz
2
Details
Kilometer: 0,2
Mühle in Paretz
3
Details
Kilometer: 0,8
Restaurant Korfu in Ketzin
4
Details
Kilometer: 3,4
Trattoria Fontana
5
Details
Kilometer: 3,8
Campingplatz an der Havel
6
Details
Kilometer: 4,7
Strandbad "Ketziner Havelstrand"
7
Details
Kilometer: 4,8
An der Fähre
8
Details
Kilometer: 5,7
Gotisches Haus
9
Details
Kilometer: 9,5

Impressionen

20160911-IMG_5960.jpg
Die Havel an der Fähre Ketzin
20211106-DSCF6956.jpg
Dorfkirche Paretz
20231001-DSCF0481.jpg
Haustiere in den Gärten Ketzins
20231001-DSCF0489.jpg
Fahrradnostalgie an der Fähre Ketzin
20231001-DSCF0526.jpg
Die "Staatskarosse" Friedrich Wilhelm II
20231001-DSCF0544.jpg
Im Schloss Partez
20231001-DSCF0548.jpg
Im Schloss Partez
20231001-DSCF0559.jpg
Kirche Paretz
20231001-DSCF0566.jpg
Bockwindmühle Paretz
20231001-DSCF0572.jpg
Villa Havelblick
20240811-DSCF0527.jpg
Schloss Paretz
20240811-DSCF0533.jpg
Strandbad "Ketziner Havelstrand"
20240811-DSCF0538.jpg
Haus Schwarzer Adler in Ketzin
20240811-DSCF0540.jpg
Strassenverkauf in Ketzin
20240811-DSCF0542.jpg
Havelpromenade in Ketzin
20240811-DSCF0528.jpg
Gotisches Haus

Biotopstruktur auf der Tour

Prozent Typ Länge (km) Flächenart
27,9 % Kerngebiet, Wohn- und Mischgebiet

2,8

122
27,2 % Feuchtwiesen und Feuchtweiden

2,8

051
9,0 % Parkanlagen und Friedhöfe (incl. Friedhofsbrachen)

0,9

101
7,7 % flächige Laubgebüsche

0,8

071
7,0 % Industrie-, Gewerbe-, Handels- und Dienstleistungsflächen, Gemeinbedarfsflächen

0,7

123
6,5 % Spielplätze

0,7

102
4,5 % Laubholzforste (weitgehend naturferne Forste und aus Sukzession hervorgegangene Wälder mit nicht heimischen Holzarten)

0,5

083
2,8 % Verkehrsflächen

0,3

126
2,7 % anthropogene Sonderflächen

0,3

127
2,0 % Schwimmblatt- und Unterwasserpflanzen-Vegetation in Fließgewässern

0,2

012
1,1 % ruderale Pionier-, Gras- und Staudenfluren

0,1

032
0,5 % Intensiv-Obstanlage

0,1

072
0,4 % Äcker

0,0

091
0,3 % sonstige Spontanvegetation auf Sekundärstandorten

0,0

033
0,2 % trockene Gruben

0,0

112
0,1 % Moore und Sümpfe

0,0

046
0,1 % Moor- und Bruchwälder

0,0

081
Für den Bezug der Geodaten der NSG und Gewässer, Biotopklassifikationen und weiterer Daten siehe Literatur/Quellen