Öffnungszeiten
privat - keine Besichtigung
Schloss Nennhausen, ein schlossartig ausgebautes Herrenhaus in Brandenburg, wurde 1705 von Georg Christoph von Briest im Barockstil erbaut. Unter Friedrich Christoph von Briest erfolgten ab 1735 umfangreiche Umbauten im Barockstil. Im 19. Jahrhundert lebte der Dichter Friedrich de la Motte Fouqué hier. Nach verschiedenen Besitzerwechseln und Umbauten im historistischen Neu-Tudorstil wurde es 1945 enteignet und diente als Flüchtlingsheim, Schule und mehr. 1997 erwarb Alexander von Stechow das Schloss, 2001 begannen umfangreiche Sanierungen. Das zweiflügelige Bauwerk mit gelbem Putz, Staffelgiebeln und Wappenstein wird von der Familie von Stechow privat genutzt und dient auch als Kulturstätte. Der Gutspark, 40 Hektar groß, wurde zwischen 1780 und 1822 als englischer Landschaftsgarten gestaltet und nach der Enteignung 1990 schrittweise wiederhergestellt. Schloss Nennhausen mit Park ist neben Schloss Paretz das einzige wiederhergestellte Ensemble im Landkreis Havelland.