Die Wanderung auf dem Willibald-Alexis-Weg führt durch die reizvolle Landschaft der Lehniner Heide, wo die Emster entspringt und stille Wälder den Weg säumen. Auf rund acht Kilometern begleitet uns die Erinnerung an den Schriftsteller Willibald Alexis, der im 19. Jahrhundert mit seinen Romanen die Mark Brandenburg, ihre Menschen und ihre Geschichte lebendig werden ließ. Seine Werke verknüpfen historische Ereignisse mit Sagenstoffen und spiegeln zugleich die gesellschaftlichen Strukturen seiner Zeit wider.
An sechs Stationen vermitteln anschauliche Tafeln Einblicke in Leben und Schaffen des Autors und laden dazu ein, immer wieder innezuhalten. Besonders eindrucksvoll wirkt die stille Laubwaldlandschaft, die zusammen mit den literarischen Informationen den Weg zu einem kleinen kulturellen Erlebnis macht. Wir wandern entlang des Emstaler Schlauchs und erreichen den Gohlitzsee, dessen ruhige Ufer und Badestellen zu einer Rast einladen.
Start- und Zielpunkt der Tour ist der Markgrafenplatz in Lehnin, direkt am Eingang zum Kloster. Ein Besuch der Klosteranlage bietet sich vor oder nach der Wanderung unbedingt an, denn die Geschichte des Ortes ist eng mit der Kulturlandschaft verbunden. Nur einen Kilometer weiter nördlich liegt das idyllische Ufercafé am Klostersee, wo sich die Tour mit Kaffee und Kuchen stimmungsvoll abrunden lässt.