Havelland Touren
Wanderung

Willibald-Alexis-Wanderweg

8,0 km
2:30 h
Start & Ziel: Markgrafenplatz

77% Wald
4 Seen
1 Badestellen
1 NSG

Die Wanderung auf dem Willibald-Alexis-Weg führt durch die reizvolle Landschaft der Lehniner Heide, wo die Emster entspringt und stille Wälder den Weg säumen. Auf rund acht Kilometern begleitet uns die Erinnerung an den Schriftsteller Willibald Alexis, der im 19. Jahrhundert mit seinen Romanen die Mark Brandenburg, ihre Menschen und ihre Geschichte lebendig werden ließ. Seine Werke verknüpfen historische Ereignisse mit Sagenstoffen und spiegeln zugleich die gesellschaftlichen Strukturen seiner Zeit wider.

An sechs Stationen vermitteln anschauliche Tafeln Einblicke in Leben und Schaffen des Autors und laden dazu ein, immer wieder innezuhalten. Besonders eindrucksvoll wirkt die stille Laubwaldlandschaft, die zusammen mit den literarischen Informationen den Weg zu einem kleinen kulturellen Erlebnis macht. Wir wandern entlang des Emstaler Schlauchs und erreichen den Gohlitzsee, dessen ruhige Ufer und Badestellen zu einer Rast einladen.

Start- und Zielpunkt der Tour ist der Markgrafenplatz in Lehnin, direkt am Eingang zum Kloster. Ein Besuch der Klosteranlage bietet sich vor oder nach der Wanderung unbedingt an, denn die Geschichte des Ortes ist eng mit der Kulturlandschaft verbunden. Nur einen Kilometer weiter nördlich liegt das idyllische Ufercafé am Klostersee, wo sich die Tour mit Kaffee und Kuchen stimmungsvoll abrunden lässt.

1
0,8 km
Willibald-Alexis-Denkmal
Willibald-Alexis-Denkmal
20250927-DSCF5913.jpg
20250927-DSCF5914.jpg
Denkmal für WIllibald Alexis
20250927-DSCF5915.jpg
Denkmal für WIllibald Alexis
20250927-DSCF5916.jpg
Denkmal für WIllibald Alexis
2
1,5 km
Badestelle Gohlitzsee
Badestelle Gohlitzsee
20250927-DSCF5908.jpg
Badestelle am Gohlitzsee
20250927-DSCF5909.jpg
Rastplatz an der Badestelle Gohlitzsee
20250927-DSCF5910.jpg
Nordufer Gohlitzsee
20250927-DSCF5907.jpg
Am Gohlitzsee
20250927-DSCF5905.jpg
Am Gohlitzsee
3
1,9 km
Infopunkt 3
Infopunkt 3
20250927-DSCF5899.jpg
Rastplatz am Willibald-Alexis-Weg
20250927-DSCF5898.jpg
4
4,2 km
Infopunkt 4
Infopunkt 4
20250927-DSCF5894.jpg
Am Emster Schlauch
5
6,1 km
Infopunkt 5
Infopunkt 5
6
7,1 km
Infopunkt 6
Infopunkt 6
7
7,7 km
Aussicht am Mühlenteich
Aussicht am Mühlenteich
20240210-IMG_9775.jpg
Steganlage am Mühlenteich in Lehnin
8
7,9 km
Elisabethhaus
Elisabethhaus
20240817-DSCF0869.jpg
20240817-DSCF0871.jpg
20250925-DSCF5793.jpg
KlosterLehnin, Elisabethhaus
20250925-DSCF5797.jpg
Elisabethhaus
20250927-DSCF5931.jpg
Elisabethhaus
20250927-DSCF5935.jpg
Elisabethhaus
9
7,9 km
Kloster Café Fiedler
Kloster Café Fiedler
Marktplatz 6, 14797 Kloster Lehnin
Di-Sa 7-18 / So 13-18
10
7,9 km
Königshaus
Königshaus
20250927-DSCF5919.jpg
Königshaus
11
8,0 km
Klosterkirche St. Marien
Klosterkirche St. Marien
20170416-DSCF9473-HDR.jpg
Kloster Lehnin
20240817-DSCF9840.jpg
20250925-DSCF5798.jpg
Turmspitze St. Marien
20250925-DSCF5800.jpg
Altar St. Marien
20250925-DSCF5802.jpg
Taufbecken
20250925-DSCF5803.jpg
Innenraum
20250925-DSCF5805.jpg
Klosterkirche, Blick zum Altar
20250925-DSCF5807.jpg
Altarbereich
20250925-DSCF5808.jpg
Holzaltar
20250925-DSCF5815.jpg
Rosengarten und Kreuzgang
20250925-DSCF5825.jpg
Im Kreuzgang
20250925-DSCF5826.jpg
Im Kreuzgang
20250925-DSCF5831.jpg
Rückseite der Klosterkirche
12
8,0 km
Markgrafenplatz
Markgrafenplatz

Wetter

Montag
29. September 2025
16° /
9 km/h
0%
bewölkt
Dienstag
30. September 2025
14° /
11 km/h
0%
bewölkt
Mittwoch
1. Oktober 2025
15° /
9 km/h
0%
bewölkt
Donnerstag
2. Oktober 2025
16° /
6 km/h
0%
Nebel
Freitag
3. Oktober 2025
15° /
7 km/h
5%
Nebel
Samstag
4. Oktober 2025
14° /
21 km/h
50%
leichter Regen
Sonntag
5. Oktober 2025
16° /
23 km/h
50%
leichte Regenschauer
Montag
6. Oktober 2025
18° / 11°
18 km/h
35%
leichte Regenschauer

Biotopstruktur

Prozent Typ Länge (km) Flächenart
24,2 % Laubholzforste (weitgehend naturferne Forste und aus Sukzession hervorgegangene Wälder mit nicht heimischen Holzarten)

3,1

083
19,4 % Moor- und Bruchwälder

2,5

081
12,5 % Feuchtwiesen und Feuchtweiden

1,6

051
9,4 % Laubholzforste mit Nadelholzarten (naturferne Forste)

1,2

085
9,3 % Nadelholzforste (weitgehend naturferne Forste)

1,2

084
8,0 % Kerngebiet, Wohn- und Mischgebiet

1,0

122
5,0 % flächige Laubgebüsche

0,6

071
5,0 % Eichenmischwälder trockenwarmer Standorte

0,6

082
4,4 % Nadelholzforste mit Laubholzarten (naturferne Forste)

0,6

086
1,0 % ruderale Pionier-, Gras- und Staudenfluren

0,1

032
0,8 % Industrie-, Gewerbe-, Handels- und Dienstleistungsflächen, Gemeinbedarfsflächen

0,1

123
0,5 % Spielplätze

0,1

102
0,3 % Ver- und Entsorgungsanlagen

0,0

125
0,2 % Verkehrsflächen

0,0

126
0,1 % Parkanlagen und Friedhöfe (incl. Friedhofsbrachen)

0,0

101
Für den Bezug der Geodaten der NSG und Gewässer, Biotopklassifikationen und weiterer Daten siehe Literatur/Quellen

Wetterdaten von Open-Meteo.com. Lizenz: CC BY 4.0.