Havelland Touren
Wanderung

66-Seen-Wanderweg Etappe 1

20,2 km
6:30 h
Start: Bahnhof Potsdam Charlottenhof
Ziel: Bahnhof Marquardt

Besschreibung folgt!
1
0,0 km
Bahnhof Potsdam Charlottenhof
Bahnhof Potsdam Charlottenhof
2
1,0 km
Luisenplatz Potsdam
Luisenplatz Potsdam
3
1,1 km
Brandenburger Tor
Brandenburger Tor
4
1,2 km
Museumshaus "Im Güldenen Arm"
Museumshaus "Im Güldenen Arm"
5
1,6 km
Friedenskirche Potsdam
Friedenskirche Potsdam
Am Grünen Gitter 3, 14469 Potsdam
Offene Kirche
20240518-DSCF0158.jpg
20240518-DSCF0161.jpg
6
1,7 km
Neptungrotte im Park Sanssouci
Neptungrotte im Park Sanssouci
7
2,2 km
Schloss Sanssouci
Schloss Sanssouci
8
2,4 km
Neue Kammern
Neue Kammern
9
2,4 km
Mühle Sanssouci
Mühle Sanssouci
10
3,2 km
Ruinenberg
Ruinenberg
20251005-DSCF0247.jpg
Der Ruinenberg
20251005-IMG_3133.jpg
Wasserbecken auf dem Ruinenberg
20251005-DSCF0248.jpg
Auf dem Ruinenberg
20251005-IMG_3134.jpg
Auf dem Ruinenberg
11
5,0 km
Restaurant Alexandrowka
Restaurant Alexandrowka
Russische Kolonie 1, 14469 Potsdam
Di-So 12-21
20250425-DSCF2148.jpg
12
5,0 km
Museum Alexandrowka
Museum Alexandrowka
13
5,9 km
Das Holländische Etablissement
Das Holländische Etablissement
20250425-DSCF2244.jpg
20250425-DSCF2254.jpg
20250425-DSCF2256.jpg
20251005-DSCF0259.jpg
Häuser des holländischen Etabilisements
20251005-DSCF0260.jpg
Häuser des holländischen Etabilisements
20251005-DSCF0261.jpg
Häuser des holländischen Etabilisements
14
5,9 km
Orangerie im Neuen Garten
Orangerie im Neuen Garten
20250425-DSCF2243.jpg
Sphinx an der Orangerie
20250425-DSCF2246.jpg
20250425-DSCF2248.jpg
20250425-DSCF2249.jpg
20250425-DSCF2252.jpg
20251005-DSCF0262.jpg
Orangerie
15
6,6 km
Das Rote Haus
Das Rote Haus
20250425-DSCF2232.jpg
20251005-DSCF0264.jpg
Rotes Haus am Neuen See
16
6,6 km
Marmorpalais
Marmorpalais
Am Neuen Garten 10, 14469 Potsdam
20250425-DSCF2233.jpg
20250425-DSCF2236.jpg
20250425-DSCF2240.jpg
17
6,9 km
Das Grüne Haus
Das Grüne Haus
20251005-DSCF0265.jpg
Grünes Haus am Neuen See
18
7,3 km
Schloss Cecilienhof
Schloss Cecilienhof
20250425-DSCF2222.jpg
20250425-DSCF2206.jpg
20250425-DSCF2226.jpg
20251005-DSCF0267.jpg
Schloss Cecilienhof
19
7,4 km
Meierei Potsdam
Meierei Potsdam
Im Neuen Garten 10, 14469 Potsdam
Mi-So 12-21
20250425-DSCF2199.jpg
20
8,0 km
Restaurant Kades
Restaurant Kades
Große Weinmeisterstrasse 43b, 14469 Potsdam
Mo,Do,Fr 12-21 / Sa,So 12-16,17-21
20250425-DSCF2195.jpg
21
8,5 km
Belvedere auf dem Pfingstberg
Belvedere auf dem Pfingstberg
20250425-IMG_7306.jpg
20250425-DSCF2189.jpg
20250425-IMG_7307.jpg
20250425-IMG_7309.jpg
20251005-IMG_3138.jpg
Belvedere auf dem Pfingsberg
22
8,8 km
Alexander-Newsky Kapelle
Alexander-Newsky Kapelle
23
8,8 km
Königliches Landhaus
Königliches Landhaus
20251005-DSCF0270.jpg
Königliches Landhaus
24
19,1 km
Badestelle Schloss Marquardt
Badestelle Schloss Marquardt
20211106-IMG_5297.jpg
Badestelle Schloss Marquardt
25
19,2 km
Schloss Marquardt
Schloss Marquardt
20211106-IMG_5295.jpg
Schloss Marquardt
20211107-DSCF7115.jpg
20211107-DSCF7119.jpg
Schloss Marquardt
20220526-DSCF8262.jpg
Blick auf das Schloss Marquardt
20220526-DSCF8266.jpg
Wasserturm Gut Marquardt
26
19,4 km
Dorfkirche Marquardt
Dorfkirche Marquardt
Offene Kirche
20211113-IMG_5321.jpg
Innenraum der Kirche Nattwerder
20220526-DSCF8267.jpg
Kirche Marquardt
27
19,5 km
Zum alten Krug
Zum alten Krug
Hauptstraße 2, 14476 Potsdam OT Marquardt
Di-Do 16-21 / Fr-So 12-21
28
20,1 km
Bahnhof Marquardt
Bahnhof Marquardt

Wetter

Sonntag
5. Oktober 2025
14° /
21 km/h
50%
leichte Regenschauer
Montag
6. Oktober 2025
16° / 10°
22 km/h
60%
leichter Regen
Dienstag
7. Oktober 2025
15° / 10°
11 km/h
50%
leichter Regen
Mittwoch
8. Oktober 2025
16° / 13°
12 km/h
60%
leichter Regen
Donnerstag
9. Oktober 2025
14° / 11°
15 km/h
15%
leichter Regen
Freitag
10. Oktober 2025
15° / 11°
18 km/h
15%
bewölkt
Samstag
11. Oktober 2025
15° / 11°
15 km/h
10%
bewölkt
Sonntag
12. Oktober 2025
14° / 10°
8 km/h
10%
bewölkt

Regionen

Bornimer Feldflur
Bornimer Feldflur

Die Bornimer Feldflur verbindet landwirtschaftliche Tradition mit landschaftlicher Schönheit. Ursprünglich unter Lenné und Hermann Sello geplant, prägen heute Alleen, Hecken und offene Ackerflächen das Bild dieser Kulturlandschaft. Zwischen dem Fahrlander See und dem Katharinenholz bietet sie weite Blicke und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein.

Kolonie Alexandrowka
Kolonie Alexandrowka

Die Russische Kolonie Alexandrowka in Potsdam entstand 1826 als Geschenk Friedrich Wilhelms III. an die letzten russischen Chorsänger seines Garderegiments. Die zwölf im Stil russischer Blockhäuser erbauten Gehöfte erinnern an die Freundschaft zwischen Friedrich WIlhelm II und Zar Alexander. Heute gehört die idyllische Anlage mit ihren Gärten und der Alexander-Newski-Kirche zum UNESCO-Weltkulturerbe und lädt zu einem Spaziergang ein.

Der Park Sanssouci
Der Park Sanssouci

Der Park Sanssouci ist die berühmteste Schloss- und Gartenanlage Potsdams und ein Meisterwerk preußischer Gartenkunst. Zwischen prachtvollen Alleen, kunstvollen Wasserspielen und beeindruckenden Bauwerken wie dem Schloss Sanssouci, dem Neuen Palais und dem Chinesischen Haus spürt man die Vision Friedrichs des Großen. Der Park ist frei zugänglich, doch für den Besuch der Schlösser und Museen wird eine Eintrittsgebühr erhoben.

Biotopstruktur

Prozent Typ Länge (km) Flächenart
23,8 % Laubholzforste (weitgehend naturferne Forste und aus Sukzession hervorgegangene Wälder mit nicht heimischen Holzarten)

5,4

083
17,7 % Feuchtwiesen und Feuchtweiden

4,0

051
13,5 % flächige Laubgebüsche

3,1

071
11,7 % Kerngebiet, Wohn- und Mischgebiet

2,7

122
8,9 % Moor- und Bruchwälder

2,0

081
3,8 % Verkehrsflächen

0,9

126
3,8 % ruderale Pionier-, Gras- und Staudenfluren

0,9

032
3,0 % Eichenmischwälder trockenwarmer Standorte

0,7

082
3,0 % Äcker

0,7

091
2,8 % Sonderformen der Bauflächen

0,6

128
2,6 % Industrie-, Gewerbe-, Handels- und Dienstleistungsflächen, Gemeinbedarfsflächen

0,6

123
2,2 % Parkanlagen und Friedhöfe (incl. Friedhofsbrachen)

0,5

101
1,6 % Spielplätze

0,4

102
0,8 % künstlich begründete Gras- und Staudenfluren (Ansaaten) auf Sekundärstandorten ohne wirtschaftliche Nutzung (keine Grünland- und Ackerflächen!)

0,2

034
0,4 % Nadelholzforste mit Laubholzarten (naturferne Forste)

0,1

086
0,3 % Seen

0,1

021
0,2 % Quellen und Quellfluren

0,1

011
0,1 % anthropogene Sonderflächen

0,0

127

Toursammlungen:

Diese Tour ist in folgender Sammlung enthalten
Für den Bezug der Geodaten der NSG und Gewässer, Biotopklassifikationen und weiterer Daten siehe Literatur/Quellen

Wetterdaten von Open-Meteo.com. Lizenz: CC BY 4.0.