Havelland Touren
Rund um Berlin

66 Seen Wanderweg

Der 66-Seen-Wanderweg umschließt Berlin auf rund 400 Kilometern in 17 Tagesetappen von jeweils 20 bis 30 Kilometern Länge. Entwickelt und erstmals vollständig erwandert wurde die Route von Manfred Reschke, der als Westberliner zwischen 1977 und 1979 die einzelnen Abschnitte erkundete und dokumentierte. Im Jahr 2000 erschien seine Sammlung der Touren erstmals als Buch, und der Weg wurde offiziell markiert – zu erkennen am blauen Kreis auf weißem Quadrat, dem charakteristischen Wegzeichen. Drei der Etappen führen durch das Havelland. Sie sind nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch gut an das Berliner S-Bahn- und Regionalbahnnetz angebunden, was sie ideal für Tageswanderungen macht.

Karte

Tipps für Touren

66-Seen-Wanderweg Etappe 1 Karte 66-Seen-Wanderweg Etappe 1
> <
66-Seen-Wanderweg Etappe 1
20,2 km
6:30 h
Start: Bahnhof Potsdam Charlottenhof
Ziel: Bahnhof Marquardt
66-Seen-Wanderweg Etappe 2 Karte 66-Seen-Wanderweg Etappe 2
> <
66-Seen-Wanderweg Etappe 2
22,3 km
7:30 h
Start: Bahnhof Marquardt
Ziel: Bahnhof Brieselang
66-Seen-Wanderweg Etappe 3 Karte 66-Seen-Wanderweg Etappe 3
> <
66-Seen-Wanderweg Etappe 3
23,4 km
8:00 h
Start: Bahnhof Brieselang
Ziel: Bahnhof Hennigsdorf (b Berlin)
Für den Bezug der Geodaten der NSG und Gewässer, Biotopklassifikationen und weiterer Daten siehe Literatur/Quellen