Havelland Touren
Wanderung

66-Seen-Wanderweg Etappe 2

22,3 km
7:30 h
Start: Bahnhof Marquardt
Ziel: Bahnhof Brieselang

18% Wald
3 Bahnhöfe
1 NSG

Biotope

Wälder 18%
Fluren 50%
Felder 13%
Orte 19%
Besschreibung folgt!
1
0,0 km
Bahnhof Marquardt
Bahnhof Marquardt
2
0,5 km
Zum alten Krug
Zum alten Krug
Hauptstraße 2, 14476 Potsdam OT Marquardt
Di-Do 16-21 / Fr-So 12-21
3
0,6 km
Dorfkirche Marquardt
Dorfkirche Marquardt
Offene Kirche
20211113-IMG_5321.jpg
Innenraum der Kirche Nattwerder
20220526-DSCF8267.jpg
Kirche Marquardt
4
0,7 km
Schloss Marquardt
Schloss Marquardt
20211106-IMG_5295.jpg
Schloss Marquardt
20211107-DSCF7115.jpg
20211107-DSCF7119.jpg
Schloss Marquardt
20220526-DSCF8262.jpg
Blick auf das Schloss Marquardt
20220526-DSCF8266.jpg
Wasserturm Gut Marquardt
5
9,1 km
Dorfkirche Buchow-Karpzow
Dorfkirche Buchow-Karpzow
Offene Kirche
20211113-IMG_5319.jpg
Kirche Karpzow
20240516-DSCF0056.jpg
6
9,4 km
Auenhof
Auenhof
7
12,9 km
Dorfkirche Wustermark
Dorfkirche Wustermark
Offene Kirche
20240516-DSCF0037.jpg
20240516-DSCF0038.jpg
20240516-DSCF0041.jpg
20240516-DSCF0043.jpg
20240516-DSCF0044.jpg
8
12,9 km
Bahnhof Wustermark
Bahnhof Wustermark
9
16,4 km
Camping am Havelkanal
Camping am Havelkanal
10
22,3 km
Bahnhof Brieselang
Bahnhof Brieselang

Wetter

Sonntag
5. Oktober 2025
14° /
34 km/h
45%
leichte Regenschauer
Montag
6. Oktober 2025
16° / 10°
33 km/h
50%
leichte Regenschauer
Dienstag
7. Oktober 2025
16° / 11°
10 km/h
40%
leichter Regen
Mittwoch
8. Oktober 2025
17° / 11°
12 km/h
45%
leichter Regen
Donnerstag
9. Oktober 2025
17° / 11°
16 km/h
20%
bewölkt
Freitag
10. Oktober 2025
15° / 11°
23 km/h
5%
leichter Regen
Samstag
11. Oktober 2025
16° / 12°
19 km/h
5%
leichter Regen
Sonntag
12. Oktober 2025
15° / 11°
23 km/h
5%
bewölkt

Biotopstruktur

Prozent Typ Länge (km) Flächenart
28,2 % Feuchtwiesen und Feuchtweiden

6,9

051
18,6 % ruderale Pionier-, Gras- und Staudenfluren

4,6

032
13,4 % Äcker

3,3

091
12,2 % Kerngebiet, Wohn- und Mischgebiet

3,0

122
7,3 % flächige Laubgebüsche

1,8

071
4,9 % Moor- und Bruchwälder

1,2

081
2,8 % Eichenmischwälder trockenwarmer Standorte

0,7

082
2,5 % Verkehrsflächen

0,6

126
2,5 % Industrie-, Gewerbe-, Handels- und Dienstleistungsflächen, Gemeinbedarfsflächen

0,6

123
1,9 % Parkanlagen und Friedhöfe (incl. Friedhofsbrachen)

0,5

101
1,8 % Laubholzforste (weitgehend naturferne Forste und aus Sukzession hervorgegangene Wälder mit nicht heimischen Holzarten)

0,4

083
0,9 % Intensiv-Obstanlage

0,2

072
0,8 % anthropogene Sonderflächen

0,2

127
0,7 % Quellen und Quellfluren

0,2

011
0,5 % Ver- und Entsorgungsanlagen

0,1

125
0,4 % Spielplätze

0,1

102
0,3 % künstlich begründete Gras- und Staudenfluren (Ansaaten) auf Sekundärstandorten ohne wirtschaftliche Nutzung (keine Grünland- und Ackerflächen!)

0,1

034
0,1 % trockene Gruben

0,0

112
0,1 % Sonderformen der Bauflächen

0,0

128
Für den Bezug der Geodaten der NSG und Gewässer, Biotopklassifikationen und weiterer Daten siehe Literatur/Quellen

Wetterdaten von Open-Meteo.com. Lizenz: CC BY 4.0.