Errichtung des Aufseherhauses neben der Alexander-Newski-Kirche als Teil der Kolonie Alexandrowka
-
Auftraggeber:
- Friedrich Wilhelm III. von Preußen
Errichtung des Aufseherhauses neben der Alexander-Newski-Kirche als Teil der Kolonie Alexandrowka
Nutzung als Wohnhaus des Kirchenaufsehers mit königlichem Teezimmer
Das Königliche Landhaus in der russischen Kolonie Alexandrowka in Potsdam wurde um 1826/27 errichtet und diente als Dienstsitz des Aufsehers der benachbarten Alexander-Newski-Gedächtniskirche. Es unterscheidet sich von den übrigen Blockhäusern durch seine glatte Bretterfassade und war mit einem Teezimmer für König Friedrich Wilhelm III. ausgestattet.
Wetterdaten von Open-Meteo.com. Lizenz: CC BY 4.0.