Havelland Touren
Landschaften

Der Rietzer See

Der Rietzer See, mit einer Fläche von etwa 450 Hektar, liegt südöstlich von Brandenburg an der Havel und ist Teil des 1.133,6 Hektar großen Naturschutzgebiets Rietzer See. Dieses Gebiet umfasst neben dem Rietzer See auch den Netzener See und die dazwischenliegende Niederung namens Streng. Der Rietzer See ist ein eutropher Flachsee mit einer durchschnittlichen Wassertiefe von 80 Zentimetern und wird vom Emster Kanal durchquert, der ihn mit dem Netzener See verbindet.

Der Strengsee, oft einfach als "Streng" bezeichnet, ist eine sumpfige Niederung zwischen dem Rietzer und dem Netzener See. Dieses Gebiet zeichnet sich durch Feuchtwiesen, Schilf- und Röhrichtzonen sowie Flachwasserbereiche aus, die zahlreichen seltenen Pflanzen- und Tierarten einen wertvollen Lebensraum bieten. Ein Beobachtungsturm am südwestlichen Rand des Strengs ermöglicht Naturfreunden einen umfassenden Blick über das Gebiet und die dort ansässige Vogelwelt.

Historisch wurde die Region um den Rietzer See und den Strengsee für den Torfabbau genutzt. Die dabei entstandenen Torfstiche haben zur heutigen Seenlandschaft beigetragen und prägen das Landschaftsbild bis heute. Die umliegenden Feuchtgebiete wurden im Laufe der Zeit durch Entwässerungsmaßnahmen für die landwirtschaftliche Nutzung erschlossen, wobei der Emster Kanal eine zentrale Rolle spielte.

Die Flora des Gebiets ist geprägt von Binnensalzstellen mit typischer Salzflora sowie kleinflächig vorkommenden Kalktrockenrasen am Seeufer. Besonders geschützte Pflanzenarten wie Fieberklee, Sumpfknabenkraut, Strandtausendgüldenkraut und Prachtnelke sind hier heimisch. Am Holzberg bei Rietz treten zudem wertvolle Sandtrockenrasen auf. ​

Für Naturliebhaber und Wanderer bietet die Region vielfältige Möglichkeiten, die unberührte Natur zu erleben. Besonders empfehlenswert ist eine Wanderung durch die Salzwiesen am Strengsee, die mit ihrer einzigartigen Vegetation und Vogelwelt beeindruckt.

Der Rietzer See und der Strengsee sind somit nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch ökologisch wertvoll. Sie bieten seltenen Pflanzen und Tieren einen geschützten Lebensraum und laden Besucher dazu ein, die Schönheit und Vielfalt der brandenburgischen Natur zu entdecken.

20220424-DSCF7556-2.jpg
Am Rietzer See
20220828-DSCF9598.jpg
Am Wegesrand
20220828-IMG_6722.jpg
Wasservögel am Strengsee
20250529-DSCF2968.jpg
Naturnahe Feuchtgebiete am Strengsee
20250529-DSCF2975.jpg
Beobachtungsturm Strengsee
20250529-DSCF3113.jpg
Möve
20250529-DSCF3137.jpg
Schwan mit Jungtieren
20250529-DSCF3216.jpg
Haubentaucher
20250531-DSCF3300.jpg
Kranich
20250531-DSCF3723.jpg
Beobachtungsturm Strengsee

Lage

Falsehowdy

Die schönsten Touren in der Region 'Der Rietzer See'

An der Emster zum Kloster Lehnin Karte An der Emster zum Kloster Lehnin
> <
An der Emster zum Kloster Lehnin
46,2 km
4:00 h
Start & Ziel: Bahnhof Götz
Auf dem Naturlehrpfad Netzen Karte Auf dem Naturlehrpfad Netzen
> <
Auf dem Naturlehrpfad Netzen
7,0 km
2:30 h
Start & Ziel: Parkplatz Emster Kanal
Die Seen im Land des Klosters Karte Die Seen im Land des Klosters
> <
Die Seen im Land des Klosters
24,0 km
8:00 h
Start & Ziel: Ufercafe Lehnin (Kloster Lehnin)
Rund um den Strengsee Karte Rund um den Strengsee
> <
Rund um den Strengsee
9,5 km
3:00 h
Start & Ziel: Parkplatz Netzen / am See
Von See zu See an der Emster Karte Von See zu See an der Emster
> <
Von See zu See an der Emster
9,9 km
3:30 h
Start & Ziel: Parkplatz Emster Kanal

Wetter

Montag
10. November 2025
11° /
11 km/h
5%
leichter Regen
Dienstag
11. November 2025
11° /
13 km/h
65%
leichte Regenschauer
Mittwoch
12. November 2025
14° /
12 km/h
0%
bewölkt
Donnerstag
13. November 2025
17° /
17 km/h
0%
leichte Regenschauer
Freitag
14. November 2025
13° /
10 km/h
40%
leichte Regenschauer
Samstag
15. November 2025
/
13 km/h
25%
bewölkt
Sonntag
16. November 2025
/
11 km/h
35%
leichter Regen
Montag
17. November 2025
/
13 km/h
35%
bewölkt
Für den Bezug der Geodaten der NSG und Gewässer, Biotopklassifikationen und weiterer Daten siehe Literatur/Quellen

Wetterdaten von Open-Meteo.com. Lizenz: CC BY 4.0.