Diese Tour führt durch einen der schönsten Landschaftsparks Deutschlands. Ausgangspunkt ist die Glienicker Brücke, erreichbar mit dem Bus an der Haltestelle Jagdschloss Glienicke.
Über die Möwenstraße gelangen wir zur Rückseite des Jagdschloss Glienicke. In der angrenzenden Wilhelm-Leuschner-Straße steht die kleine Kapelle Klein Glienicke, ein stimmungsvoller Bau aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Weiter geht es durch die Waldmüllerstraße zur Brücke, die uns direkt in den Park Babelsberg führt.
Wir folgen zunächst dem Uferweg bis zum eindrucksvollen Maschinenhaus, das im Stil einer mittelalterlichen Burg errichtet wurde. Es versorgte einst die Brunnen und Fontänen des Parks mit Wasser – zugleich war es ein repräsentatives Symbol technischer Fortschrittsmacht.
Von hier steigen wir den Hang hinauf zum Schloss Babelsberg, dem Herzstück der Anlage. Der neugotische Bau von Karl Friedrich Schinkel, später erweitert von Ludwig Persius und Johann Heinrich Strack, war die Sommerresidenz von Kaiser Wilhelm I. und seiner Frau Augusta. Hier lohnt ein genauer Blick auf die vielen Details: die Zinnen und Türme, die Fassadenornamente und den neugotischen Brunnen vor dem Schloss.
Hinter dem Schloss liegt die historische Schlossküche. Von dort führt der Weg nach Südwesten zu einer Sichtachse, die Schloss und den Flatowturm verbindet. Unterwegs passieren wir die rekonstruierte Gerichtslaube, ein gotisches Bauwerk, das ursprünglich am Berliner Alexanderplatz stand. Von hier öffnen sich weite Blicke über die Seenlandschaft bis hin zum Flatowturm, unserem nächsten Ziel.
Der Flatowturm (1853–56) erhebt sich als markanter Aussichtsturm über dem Park. Umgeben war er einst von einem Wasserbecken, heute bietet er vor allem weite Ausblicke bis in die Potsdamer Innenstadt.
Anschließend steigen wir wieder hinab zum Uferweg. Vorbei an kleinen Badeplätzen und Liegewiesen erreichen wir das Kleines Schloss mit dem Marstall. Zum Abschluss schlendern wir am Wasser entlang – mit stimmungsvollen Ausblicken über den Tiefen See, die Havel und den benachbarten Glienicker See bis zurück zum Jagdschloss Glienicke.