Havelland Touren
Wanderung

Spaziergang durch Babelsberg

5,2 km
1:30 h
Start & Ziel: Bushaltestelle Schloss Glienicke

37% Wald
3 Seen
1 Badestellen

Biotope

Wälder 37%
Fluren 45%
Felder 0%
Orte 17%

Diese Tour führt durch einen der schönsten Landschaftsparks Deutschlands. Ausgangspunkt ist die Glienicker Brücke, erreichbar mit dem Bus an der Haltestelle 3Jagdschloss Glienicke.

Über die Möwenstraße gelangen wir zur Rückseite des 3Jagdschloss Glienicke. In der angrenzenden Wilhelm-Leuschner-Straße steht die kleine 2Kapelle Klein Glienicke, ein stimmungsvoller Bau aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Weiter geht es durch die Waldmüllerstraße zur Brücke, die uns direkt in den Park Babelsberg führt.

Wir folgen zunächst dem Uferweg bis zum eindrucksvollen 5Maschinenhaus, das im Stil einer mittelalterlichen Burg errichtet wurde. Es versorgte einst die Brunnen und Fontänen des Parks mit Wasser – zugleich war es ein repräsentatives Symbol technischer Fortschrittsmacht.

Von hier steigen wir den Hang hinauf zum 6Schloss Babelsberg, dem Herzstück der Anlage. Der neugotische Bau von Karl Friedrich Schinkel, später erweitert von Ludwig Persius und Johann Heinrich Strack, war die Sommerresidenz von Kaiser Wilhelm I. und seiner Frau Augusta. Hier lohnt ein genauer Blick auf die vielen Details: die Zinnen und Türme, die Fassadenornamente und den neugotischen Brunnen vor dem Schloss.

Hinter dem Schloss liegt die historische 7Schlossküche. Von dort führt der Weg nach Südwesten zu einer Sichtachse, die Schloss und den 10Flatowturm verbindet. Unterwegs passieren wir die rekonstruierte 9Gerichtslaube, ein gotisches Bauwerk, das ursprünglich am Berliner Alexanderplatz stand. Von hier öffnen sich weite Blicke über die Seenlandschaft bis hin zum Flatowturm, unserem nächsten Ziel.

Der 10Flatowturm (1853–56) erhebt sich als markanter Aussichtsturm über dem Park. Umgeben war er einst von einem Wasserbecken, heute bietet er vor allem weite Ausblicke bis in die Potsdamer Innenstadt.

Anschließend steigen wir wieder hinab zum Uferweg. Vorbei an kleinen Badeplätzen und Liegewiesen erreichen wir das 13Kleines Schloss mit dem Marstall. Zum Abschluss schlendern wir am Wasser entlang – mit stimmungsvollen Ausblicken über den Tiefen See, die Havel und den benachbarten Glienicker See bis zurück zum 3Jagdschloss Glienicke.

1
0,0 km
Bushaltestelle Schloss Glienicke
Bushaltestelle Schloss Glienicke
2
0,3 km
Kapelle Klein Glienicke
Kapelle Klein Glienicke
Wilhelm-Leuschner-Straße 1, 14482 Potsdam OT Klein-Glienicke
Offene Kirche
20250820-DSCF4818.jpg
Klein-Glienicker Kapelle
20250820-DSCF4819.jpg
Klein-Glienicker Kapelle
20250820-DSCF4821.jpg
Klein-Glienicker Kapelle
3
0,4 km
Jagdschloss Glienicke
Jagdschloss Glienicke
20250820-DSCF4830.jpg
Jagdschloss Glienicke
4
0,7 km
Wartmanns Café
Wartmanns Café
Waldmüllerstraße 8, 14482 Potsdam OT Klein Glienicke
Mo-So 10-19
5
1,1 km
Dampfmaschinenhaus
Dampfmaschinenhaus
20250820-DSCF4835.jpg
Maschinenhaus Park Babelsberg
20250820-DSCF4836.jpg
Türme am Maschinenhaus Park Babelsberg
20250820-DSCF4844.jpg
Maschinenhaus Park Babelsberg
6
1,4 km
Schloss Babelsberg
Schloss Babelsberg
20250820-DSCF4849.jpg
Schloss Babelsberg
20250820-DSCF4867.jpg
Schloss Babelsberg
20250820-DSCF4870.jpg
Schloss Babelsberg
20250820-DSCF4872.jpg
Fassadendetail Schloss Babelsberg
20250820-DSCF4873.jpg
Wappenträger am Städtebrunnen Schloss Babelsberg
20250820-DSCF4876.jpg
Detail am Städtebrunnen des Schloss Babelsberg
20250820-DSCF4878.jpg
Balkone am Turm Schloss Babelsberg
20250820-DSCF4884.jpg
Schloss Babelsberg
20250820-DSCF4888.jpg
Schloss Babelsberg
7
1,6 km
Schlossküche
Schlossküche
20250820-DSCF4879.jpg
Schlossküche Babelsberg
20250820-DSCF4885.jpg
Schlossküche Babelsberg
20250820-DSCF4887.jpg
Schlossküche Babelsberg
8
2,1 km
Marstall
Marstall
9
2,2 km
Gerichtslaube
Gerichtslaube
20250820-DSCF4894.jpg
Gerichtslaube
20250820-DSCF4896.jpg
Säule der Gerichtslaube
20250820-DSCF4900.jpg
Blick auf den Flatowturm
20250820-DSCF4901.jpg
Ziegelstempel an der Gerichtslaube
20250820-DSCF4903.jpg
Ziegelstempel HERMS.BÖHNE RATHENOW
20250820-DSCF4906.jpg
Detail an der Gerichtslaube
10
2,4 km
Flatowturm
Flatowturm
20250820-DSCF4900.jpg
Blick auf den Flatowturm
20250820-DSCF4913.jpg
Flatowturm
20250820-DSCF4915.jpg
Flatowturm
11
2,6 km
Stadtbad Park Babelsberg
Stadtbad Park Babelsberg
12
2,8 km
Matrosenhaus
Matrosenhaus
20250820-DSCF4922.jpg
Matrosenhaus
20250820-DSCF4923.jpg
Matrosenhaus
13
3,2 km
Kleines Schloss/Damenhaus
Kleines Schloss/Damenhaus
20250820-DSCF4924.jpg
Das Kleine Schloss

Wetter

Samstag
23. August 2025
18° / 10°
23 km/h
55%
Gewitter
Sonntag
24. August 2025
19° /
17 km/h
0%
leichte Regenschauer
Montag
25. August 2025
20° / 11°
14 km/h
5%
bewölkt
Dienstag
26. August 2025
20° / 15°
9 km/h
10%
leichter Regen
Mittwoch
27. August 2025
26° / 15°
10 km/h
15%
bewölkt
Donnerstag
28. August 2025
22° / 18°
8 km/h
40%
leichte Regenschauer
Freitag
29. August 2025
26° / 18°
11 km/h
40%
leichte Regenschauer
Samstag
30. August 2025
24° / 15°
24 km/h
45%
bewölkt

Regionen

Park Babelsberg
Park Babelsberg

Der Park Babelsberg breitet sich wie ein grünes Theater über den Havelhängen am Tiefen See aus, wo Schloss und Flatowturm die Kulisse bilden. Zwischen weiten Sichtachsen, alten Bäumen und spielerischen Staffagebauten entfaltet sich die Handschrift von Lenné und Pückler.

Biotopstruktur

Prozent Typ Länge (km) Flächenart
44,8 % Feuchtwiesen und Feuchtweiden

2,0

051
24,9 % Laubholzforste (weitgehend naturferne Forste und aus Sukzession hervorgegangene Wälder mit nicht heimischen Holzarten)

1,1

083
11,1 % Sonderformen der Bauflächen

0,5

128
6,3 % Moor- und Bruchwälder

0,3

081
6,0 % flächige Laubgebüsche

0,3

071
3,2 % Kerngebiet, Wohn- und Mischgebiet

0,1

122
2,7 % Industrie-, Gewerbe-, Handels- und Dienstleistungsflächen, Gemeinbedarfsflächen

0,1

123
0,9 % Seen

0,0

021
0,2 % ruderale Pionier-, Gras- und Staudenfluren

0,0

032
Für den Bezug der Geodaten der NSG und Gewässer, Biotopklassifikationen und weiterer Daten siehe Literatur/Quellen

Wetterdaten von Open-Meteo.com. Lizenz: CC BY 4.0.