Havelland Touren
Wanderung

In der Beetzseeheide

11,1 km
3:30 h
Start & Ziel: Dorfkirche Gortz

3% Wald
1 Seen

Biotope

Wälder 3%
Fluren 23%
Felder 50%
Orte 23%

Unsere Wanderung führt uns in die hügelige Landschaft nördlich des Beetzsees, wo weite Felder, alte Baumreihen und malerische Dörfer das Bild prägen. Der Weg beginnt im Schatten hoher Eschen, bevor sich die Landschaft öffnet und einen Blick auf sanft gewellte Getreidefelder freigibt. Kornblumen, Mohn und Kamille säumen den Pfad, während Fischadler am Himmel kreisen und über ihren Revieren wachen. Die Stille wird nur vom Zirpen der Grillen und dem Gesang der Feldlerchen unterbrochen. Unter mächtigen Eichen laden Holzbänke dazu ein, die Aussicht auf die weiten Wiesen zu genießen.

Nach einem kurzen Anstieg tauchen wir in einen lichten Eichen- und Kiefernwald ein, dessen sandige Wege sich durch die Landschaft schlängeln. Hier und da lassen sich Spuren von Wildschweinen entdecken, die nachts durch das Unterholz streifen. Zwischen den Bäumen blitzen immer wieder kleine Weiher auf, in denen Frösche quaken und Libellen in der Sonne tanzen. Im alten Dorf Butzow, das direkt am Beetzsee liegt, prägen Backsteinhäuser und eine hohe Linde das Ortsbild. Vom Ufer aus schweift der Blick über das glitzernde Wasser, während ein Schilfgürtel leise im Wind raschelt.

Weiter entlang des Sees begleitet uns ein Wechselspiel aus dichten Büschen, offenen Wiesen und alten Kopfweiden. Der Weg führt durch eine stille Landschaft, in der Störche klappern und Reiher geduldig am Ufer stehen. In Ketzür erhebt sich eine historische Bockwindmühle über die sanften Hügel und erinnert an die lange Geschichte der Region. Hinter der Mühle beginnt eine kleine Anhöhe, von der aus sich ein weiter Blick über die Havelniederung bietet. Zwischen Kiefern und Birken führt der letzte Abschnitt der Wanderung zurück in das ruhige Dorf Gortz, wo sich unter alten Obstbäumen eine wohlverdiente Rast anbietet.

1
0,0 km
Dorfkirche Gortz
Dorfkirche Gortz
Offene Kirche
20230618-IMG_8592.jpg
2
1,0 km
Rastplatz bei Gortz
Rastplatz bei Gortz
20230618-DSCF1492.jpg
Wegweiser Beetzseeheide
20230618-DSCF1493.jpg
Blick über die Hügel
20230618-DSCF1501.jpg
Alte Ziegelwege nach Ketzür
3
4,1 km
Rastplatz am Kirschbaum
Rastplatz am Kirschbaum
4
5,2 km
Dorfkirche Butzow
Dorfkirche Butzow
Butzower Dorfstraße, 14778 Beetzseeheide OT Butzow
20230618-DSCF1511.jpg
5
5,4 km
Campingplatz Butzow
Campingplatz Butzow
20230501-DSCF0859.jpg
Alte Lore am Hasselberg
20230618-DSCF1513.jpg
Garten am Beetzsee
20230618-DSCF1515.jpg
Die Havel bei Butzow
20230618-DSCF1517.jpg
Blick auf den Beetzsee bei Butzow
20230501-DSCF0863.jpg
Wanderwegweiser
6
7,9 km
Dorfkirche Ketzür
Dorfkirche Ketzür
Ketzürer Dorfstraße, 14778 Beetzseeheide OT Ketzür
Offene Kirche
20230618-IMG_8566.jpg
20210828-DSCF7239.jpg
Dorfkirche Ketzür
20230501-DSCF0866.jpg
Altes Haus in Ketzür
20220519-DSCF8078.jpg
In Ketzür
7
8,0 km
Knotenpunkt 29
Knotenpunkt 29
20210828-DSCF5533.jpg
Badestelle Ketzür
8
8,2 km
Bockwindmühle Ketzür
Bockwindmühle Ketzür
Dorfstraße 29, 14778 Beetzseeheide OT Ketzür
20210828-DSCF7265.jpg
Die Bockwindmühle von Ketzür
20230618-DSCF1530.jpg
20230618-DSCF1534.jpg
Zwischen Flachsberg und Hasselberg

Diese Tour ist im Buch Wandern für die Seele: Havelland enthalten.

Im Buch findest Du die Tour auf Seite 121 unter der Bezeichnung "Tour 13: Unter Störchen - Felder, Hügel und der Beetzsee"

Viel Spaß beim Schmökern!


Wunderbare Wanderungen durch das Havelland. 20 ausgesuchte Touren durch die einsamen, urtümlichen und besonderen Gegenden des Havellandes.

Wandern für die Seele: Havelland, Droste Verlag GmbH. ISBN 978-377002555

Cover von Wandern für die Seele: Havelland

Wetter

Samstag
16. August 2025
24° / 14°
15 km/h
0%
bewölkt
Sonntag
17. August 2025
23° / 11°
12 km/h
0%
bewölkt
Montag
18. August 2025
24° / 10°
7 km/h
0%
überwiegend klar
Dienstag
19. August 2025
27° / 12°
5 km/h
0%
überwiegend klar
Mittwoch
20. August 2025
23° / 12°
12 km/h
0%
Nebel
Donnerstag
21. August 2025
19° / 10°
16 km/h
10%
leichter Regen
Freitag
22. August 2025
19° /
11 km/h
10%
bewölkt
Samstag
23. August 2025
19° /
23 km/h
20%
bewölkt

Regionen

Der Beetzsee
Der Beetzsee

Nordöstlich von Brandenburg an der Havel erstreckt sich die Beetzsee-Rinne, eine Kette glasklarer Seen, die während der letzten Eiszeit entstanden sind. Je weiter man nach Nordosten vordringt, desto ursprünglicher und natürlicher wird die Landschaft. Kleine Orte wie Lünow, Ketzür und Päwesin laden zu entspannten Erkundungen ein – sei es per Rad, zu Fuß oder auf dem Wasser.

Biotopstruktur

Prozent Typ Länge (km) Flächenart
49,9 % Äcker

11,1

091
18,3 % Kerngebiet, Wohn- und Mischgebiet

4,1

122
16,8 % Feuchtwiesen und Feuchtweiden

3,7

051
3,8 % ruderale Pionier-, Gras- und Staudenfluren

0,8

032
3,0 % Landwirtschaft und Tierhaltung

0,7

124
2,2 % Nadelholzforste (weitgehend naturferne Forste)

0,5

084
1,8 % Moore und Sümpfe

0,4

046
1,7 % Industrie-, Gewerbe-, Handels- und Dienstleistungsflächen, Gemeinbedarfsflächen

0,4

123
0,7 % flächige Laubgebüsche

0,2

071
0,5 % Parkanlagen und Friedhöfe (incl. Friedhofsbrachen)

0,1

101
0,5 % Schwimmblatt- und Unterwasserpflanzen-Gesellschaften in Standgewässern

0,1

022
0,5 % Seen

0,1

021
0,2 % Spielplätze

0,0

102
0,1 % Eichenmischwälder trockenwarmer Standorte

0,0

082
Für den Bezug der Geodaten der NSG und Gewässer, Biotopklassifikationen und weiterer Daten siehe Literatur/Quellen

Wetterdaten von Open-Meteo.com. Lizenz: CC BY 4.0.