Havelland Touren
Wanderung

Wanderung an der Kuhlake

6,6 km
2:00 h
Start & Ziel: Parkplatz Schönwalder Allee

100% Wald

Biotope

Wälder 100%
Fluren 0%
Felder 0%
Orte 0%

Der Spandauer Forst am Stadtrand Berlins verbirgt mit der Kuhlake ein überraschend abwechslungsreiches Wandergebiet: Kein „Kuh“-See im klassischen Sinn, sondern ein malerisches Netz aus Gräben und Teichen, das sich sanft durch das weitläufige Wald- und Moor­gebiet zieht. Die Tour beginnt am Parkplatz beim Wildgehege, wo Rot-, Schwarz- und Muffelwild sowie Enten an kleinen Uferbuchten Auge in Auge begrüßen. Von hier aus folgen wir dem Lauf der Kuhlake in nordwestlicher Richtung, stets in Ufernähe, und können an mehreren Abzweigen spontan entscheiden, ob wir dem Hauptweg oder einer ruhigeren Waldschleife folgen möchten.

Unterwegs begleiten uns das Publikum aus lauter Froschkonzerten, und mit etwas Glück erspähen wir Graureiher, die reglos nach Futter stochern. An versteckten Rastplätzen laden Holzbänke zum Verweilen – gerade in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden, wenn das schräge Licht die Blattkronen und das Schilf in ein warmes Leuchten taucht, wirkt die Landschaft fast mystisch.

Das nordwestliche Ende der Wanderung führt uns fast bis zum Berliner Mauerweg. Radfahrer können den Weg hierhin auch aus Staaken zurücklegen und die eigentliche Wanderung direkt am Mauerweg starten. Die Wege sind überwiegend gut begehbar, gelegentlich erschweren Baumwurzeln und umgestürzte Stämme das Durchkommen – ein kleines Abenteuer, das den ursprünglichen Charakter des Waldes bewahrt.

20210615-DSCF4342.jpg
20250426-DSCF2348.jpg
Mandarinenten
20250426-DSCF2324.jpg
Rotwild im Wildgehege
20210617-DSCF5738.jpg
Kuhlake
20210617-DSCF5747.jpg
Weg entlang der Kuhlake
20250426-DSCF2304.jpg
Eutrophiertes Gewässer
20210615-DSCF4322.jpg
Weg entlang der Kuhlake
20250426-DSCF2293.jpg
Kuhlake
1
0,4 km
Rastplatz am Wildgehege
Rastplatz am Wildgehege
20250426-DSCF2317.jpg
Rotwild im Wildgehege
20250426-DSCF2282.jpg
Kuhlake
20210615-DSCF4338.jpg
Graureiher
20250426-DSCF2351.jpg
Muffelwild im Tiergehege
20250426-DSCF2349.jpg
Schwarzwild im Tiergehege
2
3,4 km
Gedenkstele Maueropfer
Gedenkstele Maueropfer
3
6,5 km
Parkplatz Schönwalder Allee
Parkplatz Schönwalder Allee

Wetter

Mittwoch
24. September 2025
17° /
20 km/h
0%
teils bewölkt
Donnerstag
25. September 2025
15° /
21 km/h
20%
bewölkt
Freitag
26. September 2025
16° / 10°
15 km/h
10%
bewölkt
Samstag
27. September 2025
18° /
12 km/h
5%
bewölkt
Sonntag
28. September 2025
19° /
11 km/h
0%
bewölkt
Montag
29. September 2025
17° /
16 km/h
5%
teils bewölkt
Dienstag
30. September 2025
17° /
19 km/h
0%
überwiegend klar
Mittwoch
1. Oktober 2025
23° /
12 km/h
5%
bewölkt

Regionen

Kuhlake
Kuhlake

Die Kuhlake bietet 4–12 km lange Rundwege mit Ruheplätzen und Ausblicken, auf denen sich Rehe, Fischotter, Eisvogel und sogar Hirschkäfer beobachten lassen.. Ursprünglich gehörte sie zu einem natürlichen Moor- und Tümpelsystem, das im 18. Jahrhundert mittels Meliorationsgräben trockengelegt und verlandet wurde. Heute wird von den Berliner Wasserbetrieben mit Havelwasser eingeleitet.

Biotopstruktur

Prozent Typ Länge (km) Flächenart
38,3 % Laubholzforste mit Nadelholzarten (naturferne Forste)

2,4

085
37,3 % Nadelholzforste mit Laubholzarten (naturferne Forste)

2,4

086
14,5 % flächige Laubgebüsche

0,9

071
6,0 % Laubholzforste (weitgehend naturferne Forste und aus Sukzession hervorgegangene Wälder mit nicht heimischen Holzarten)

0,4

083
3,9 % Nadelholzforste (weitgehend naturferne Forste)

0,2

084

Toursammlungen:

Diese Tour ist in folgender Sammlung enthalten
Für den Bezug der Geodaten der NSG und Gewässer, Biotopklassifikationen und weiterer Daten siehe Literatur/Quellen

Wetterdaten von Open-Meteo.com. Lizenz: CC BY 4.0.