Unsere Tour beginnt am Ortsrand von Friesack, wo wir dem Radweg in Richtung Bartschendorf folgen und rasch in die Weiten des Rhinluchs eintauchen. Der Plattenweg führt uns durch endlose Felder, entlang von Entwässerungskanälen, die sich durchs Land ziehen. Die Stille wird nur vom Summen der Insekten und dem Trompeten der Kraniche unterbrochen. Nach mehreren Kilometern erreichen wir Karlemanns Brücke, die einst Drehort eines DDR-Films war.
Hinter der Brücke liegt Michaelisbruch, eine verstreute Siedlung mit weiten Wiesen und einer Reitsportanlage. Wir überqueren den Rhinkanal ein zweites Mal und folgen einem schmalen Weg, der sich durch dichte Wälder schlängelt. Am Arboretum Lüttgen Dreetz legen wir eine Pause ein und erkunden den Waldgarten mit seinen Streuobstwiesen. Weiter geht es nach Dreetz, wo wir zwischen alten Backsteinhöfen und grünen Weiden hindurchfahren.
Hinter Dreetz überqueren wir erneut den Rhinkanal und passieren Giesenhorst und Blumenaue, während sich am Horizont die Hügel des Rhinower Ländchens erheben. Unser Blick fällt auf den Gollenberg, wo der Flugpionier Otto Lilienthal seine Gleitflüge erprobte. Kurz darauf erreichen wir Stölln, wo wir den kleinen Anstieg zur Lady Agnes hinauffahren, einer auf dem Acker gelandeten Passagiermaschine. Direkt daneben lädt das Restaurant Adrijano zu einer Stärkung ein.
Ein Fußweg führt uns zum Gipfel des Gollenbergs mit dem Otto-Lilienthal-Denkmal und einem beeindruckenden Blick ins Havelland. Zurück in Stölln besuchen wir das Lilienthal-Centrum mit einer Ausstellung zur Fluggeschichte. Danach führt uns die Tour über eine malerische Apfelallee weiter durch das hügelige Rhinower Ländchen. Felder, Wälder und kleine Dörfer wechseln sich ab.
In Schönholz folgen wir einer kleinen Straße, die uns schließlich nach Görne führt, einem Ort mit einer sehenswerten Fachwerkkirche und historischem Schloss. Die letzten Kilometer durch dichte Kiefernwälder lassen uns noch einmal tief durchatmen. Kurz vor dem Ende der Tour passieren wir die imposante Sieben-Brüder-Eiche. Wenige Meter später erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt in Friesack.
Diese Tour ist im Buch Radeln für die Seele: Havelland enthalten.
Du findest die Tour im Buch auf Seite 51 unter der Bezeichnung "Tour 5: Hoch hinaus - Vom Rhinluch nach Stölln"
Viel Spaß beim Schmökern!
15 ausgesuchte und eigens recherchierte Touren, die in das Havelland führen und die Besonderheiten dieser vielfältigen Landschaft aufdecken. Die Touren haben zwischen 15 und 50 Kilometer Länge, und sind sämtlich Rundtouren.
Radeln für die Seele: Havelland, Droste Verlag. ISBN 978-3-7700-24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
11:30 – 22:00
|
11:30 – 22:00
|
11:30 – 22:00
|
11:30 – 22:00
|
11:30 – 22:00
|
|
11:30 – 22:00
|
11:30 – 22:00
|
11:30 – 22:00
|
11:30 – 22:00
|
Alle Angaben ohne Gewähr. Öffnungszeiten an Feiertagen bitte telefonisch erfragen!
Für den Bezug der Geodaten der NSG und Gewässer, Biotopklassifikationen und weiterer Daten siehe
Literatur/Quellen