Regionen im Havelland

Glindower Alpen

Die Glindower Alpen bieten eine spektakuläre Landschaft mit tiefen Schluchten, steilen Hängen und geheimnisvollen Wäldern. Über Jahrhunderte wurde hier Ton abgebaut, was die heutige bizarre Geländestruktur hinterlassen hat. Zwischen alten Loren-Schienen und versteckten Wegen lädt dieses Gebiet zu einer einzigartigen Entdeckungsreise ein.

.Die Glindower Alpen, nahe des Glindower Sees und unweit von Werder, sind eine der eindrucksvollsten Landschaften im Havelland. Ihren Namen verdanken sie nicht einer natürlichen Gebirgsbildung, sondern dem Menschen: Über Jahrhunderte hinweg wurde hier Ton für die Ziegelproduktion abgebaut. Durch diesen Abbau entstanden tiefe Schluchten, steile Erdwälle und schmale Grate, die das Gebiet heute so besonders machen. Einige dieser Einschnitte sind bis zu 40 Meter tief und verleihen der Landschaft ein fast alpines Aussehen – ein einzigartiges Bild im ansonsten eher flachen Brandenburg.

Das Zentrum des historischen Tonabbaus war die Glindower Ziegelei, die bis heute als Ringofen erhalten geblieben ist. Hier wurden nicht nur Mauerziegel hergestellt, sondern auch besondere Schmucksteine, unter anderem für die Heilandskirche von Sacrow. Spuren der industriellen Vergangenheit finden sich überall: An manchen Stellen lassen sich noch alte Schienen entdecken, auf denen einst Loren den Ton transportierten.

Trotz der Spuren der Vergangenheit hat sich die Natur das Gebiet weitgehend zurückerobert. Heute ist es ein Naturschutzgebiet mit einer beeindruckenden Flora und Fauna. Buchen, Robinien, Ahorne, Eschen, Kiefern und Linden wachsen in bunter Vielfalt, während die Wälder an manchen Stellen dicht mit Efeu bewachsen sind. In den Senken sammeln sich Feuchtigkeit und Moorwasser, was einzelnen Bereichen eine fast märchenhafte Atmosphäre verleiht. Ein versteckter, mooriger See im Wald verstärkt diesen Eindruck noch.

Die Wege durch die Glindower Alpen sind geprägt von stetigem Auf und Ab. Schmale Pfade führen über Gratwege zwischen den Schluchten hindurch, Brücken überspannen kleine Bäche, und Treppenstufen helfen, die steilen Passagen zu überwinden. Wer genau hinsieht, entdeckt an vielen Stellen die Spuren der industriellen Vergangenheit, sei es in Form von alten Steinresten oder überwucherten Transportwegen.

Am Rande des Gebiets öffnet sich die Landschaft zu Wiesen und sanften Hügeln, von denen man einen weiten Blick über das Havelland genießen kann. Wer eine Mischung aus historischer Entdeckung und einzigartiger Natur sucht, findet in den Glindower Alpen eine der spannendsten Landschaften der Region.

Lage

Die schönsten Touren in der Region Glindower Alpen

Glindower Alpen und Petzow
Zur Tour
7 km | Start & Ziel: Parkplatz an der Ziegelei

Impressionen

20230430-DSCF0169.jpg
Wegweiser Glindower Alpen
20230430-DSCF0174.jpg
Aufstieg zum Belvedere
20230430-DSCF0235-2.jpg
Brücke
20230430-DSCF0270-2.jpg
Alte Obstbäume auf den Glindower Wiesen
Für den Bezug der Geodaten der NSG und Gewässer, Biotopklassifikationen und weiterer Daten siehe Literatur/Quellen