Havelland Touren
Regionen im Havelland

Marzahner Fenn

Das Marzahner Fenn ist ein Relikt der letzten Eiszeit und ein einzigartiges Feuchtgebiet im Havelland. Gelegen in einem von Gletschern geschaffenen Tal, wurde es über Jahrtausende zu einem Mosaik aus Mooren, Feuchtwiesen und lichten Wäldern. Einst ein sumpfiges Tal, wurde das Gebiet während des Ersten Weltkriegs entwässert – ein Prozess, an dem russische Kriegsgefangene beteiligt waren, die dem zentralen Entwässerungsgraben den Namen "Russengraben" gaben.

Trotz der Melioration blieb das Fenn ein wichtiger Rückzugsort für seltene Tiere und Pflanzen. Heute ist es Teil eines Naturschutzgebietes, in dem ausgedehnte Schilfgürtel, Röhrichtzonen und artenreiche Grünlandflächen bestehen. Insbesondere für Amphibien, Reptilien und zahlreiche Vogelarten ist das Gebiet von großer Bedeutung. Feuchte Winter hinterlassen hier ein Mosaik aus Wasserflächen, die im Frühjahr von Fröschen, Kröten und Wasservögeln belebt werden.

Ein Naturlehrpfad führt durch das Gebiet und informiert über die geologische Geschichte und die heimische Flora und Fauna. Der Weg schlängelt sich durch naturnahe Kiefernwälder, die von uralten Eichen und Laubbäumen aufgelockert werden. In diesen Wäldern finden Spechte in morschem Holz Nahrung, während auf dem Waldboden Käfer und Pilze das abgestorbene Holz zersetzen.

Das Marzahner Fenn ist ein Beispiel für die harmonische Verbindung von eiszeitlicher Landschaft und heutiger Naturnutzung. Während sich die nassen Wiesen des Fenns extensiv bewirtschaften lassen, erstrecken sich daneben Felder, die die jahrhundertealte landwirtschaftliche Prägung des Havellands widerspiegeln. Doch trotz der Nähe zur Zivilisation bleibt das Fenn ein Ort der Stille, an dem die Natur weitgehend ungestört bleibt.

Lage

Die schönsten Touren in der Region 'Marzahner Fenn'

Rund um das Marzahner Fenn Karte Rund um das Marzahner Fenn
> <
Rund um das Marzahner Fenn
11,9 km
4:00 h
Start & Ziel: Abzweig L98 / L99 Marzahne

Wetter

Dienstag
19. August 2025
27° / 11°
9 km/h
0%
überwiegend klar
Mittwoch
20. August 2025
25° / 12°
16 km/h
0%
Nebel
Donnerstag
21. August 2025
23° /
12 km/h
0%
teils bewölkt
Freitag
22. August 2025
21° /
18 km/h
0%
bewölkt
Samstag
23. August 2025
19° /
15 km/h
15%
leichter Regen
Sonntag
24. August 2025
21° /
9 km/h
0%
bewölkt
Montag
25. August 2025
23° /
6 km/h
0%
teils bewölkt
Dienstag
26. August 2025
22° /
25 km/h
15%
leichter Nieselregen
Für den Bezug der Geodaten der NSG und Gewässer, Biotopklassifikationen und weiterer Daten siehe Literatur/Quellen

Wetterdaten von Open-Meteo.com. Lizenz: CC BY 4.0.