Havelland Touren
Regionen im Havelland

Tiefwerder & Klein Venedig

Tiefwerder in Spandau ist ein ruhiges Naturparadies, das besonders Wanderer und Paddler aus der Region anzieht. Einst durchzogen von Havel und Spree, entstand hier eine einzigartige Auenlandschaft, die heute als Landschaftsschutzgebiet Tiefwerder Wiesen unter Schutz steht. Diese Feuchtwiesen sind das letzte natürliche Überschwemmungs- und Hechtlaichgebiet Berlins und bieten Lebensraum für Arten wie Eisvogel, Blasen-Segge und Biber.

Um die offene Wiesenlandschaft zu erhalten, werden Schafe und Wasserbüffel zur extensiven Beweidung eingesetzt. Ein System aus Gräben und Kanälen, darunter der Große und Kleine Jürgengraben, durchzieht das Gebiet und verleiht ihm den Beinamen „Klein Venedig“. Das historische Dorf Tiefwerder, gegründet 1816 als Kolonistensiedlung, beherbergt denkmalgeschützte Häuser entlang der Dorfstraße. Besonders hervorzuheben ist das Ballhaus Spandau in der Dorfstraße 5, ein Tanzlokal aus dem Jahr 1895.

Das Gebiet ist zu Fuß über gut ausgebaute Wege erreichbar. Für Paddler bieten die Wasserwege eine malerische Route durch die Tiefwerder Wiesen. Ein Besuch in Tiefwerder verspricht naturnahe Erholung und interessante Einblicke in Berlins Flusslandschaft.

Lage

Die schönsten Touren in der Region 'Tiefwerder & Klein Venedig'

Spaziergang durch die Tiefwerder Wiesen Karte Spaziergang durch die Tiefwerder Wiesen
> <
Spaziergang durch die Tiefwerder Wiesen
3,3 km
1:00 h
Start & Ziel: Parkplatz Siemenswerderweg

Wetter

Donnerstag
25. September 2025
16° /
20 km/h
25%
leichter Regen
Freitag
26. September 2025
14° / 10°
20 km/h
20%
leichter Regen
Samstag
27. September 2025
18° / 11°
13 km/h
5%
bewölkt
Sonntag
28. September 2025
19° /
8 km/h
0%
teils bewölkt
Montag
29. September 2025
18° /
8 km/h
5%
teils bewölkt
Dienstag
30. September 2025
15° /
11 km/h
0%
teils bewölkt
Mittwoch
1. Oktober 2025
15° /
8 km/h
5%
teils bewölkt
Donnerstag
2. Oktober 2025
19° /
9 km/h
10%
Nebel
Für den Bezug der Geodaten der NSG und Gewässer, Biotopklassifikationen und weiterer Daten siehe Literatur/Quellen

Wetterdaten von Open-Meteo.com. Lizenz: CC BY 4.0.