Havelland Touren
Haus

Fährhaus Uetz

Adresse

14476 Potsdam OT Uetz-Paaren

Baugeschichte

1834 Aufbau/Erstbau

Errichtung des Fähr- und Fischerhauses in Uetz nach Entwurf von Ludwig Persius; Auftrag im Rahmen der Verschönerungen durch König Friedrich Wilhelm III.

  • Auftraggeber:
    • Friedrich Wilhelm III. von Preußen
  • Architekt:
    • Ludwig Persius
1999 Sanierung/Restaurierung

Sanierung und Restaurierung des gefährdeten Fachwerkhauses unter Denkmalschutzauflagen.

Nutzung

ca. 1830er Jahre

Nutzung als Wohnhaus für den Fährmann und seine Familie während des Betriebs der Havel-Fähre.

ca. 1960er Jahre

Aufgabe der Fähre und nachfolgender Leerstand des Gebäudes über Jahrzehnte.

ca. 2000er Jahre

Nutzung als privates Wohnhaus nach erfolgter Restaurierung.

Das Fährhaus Uetz entstand im Jahr 1834 auf Anordnung von König Friedrich Wilhelm III. und wurde nach Plänen des Architekten Ludwig Persius errichtet. Der König ließ das Gebäude im Schweizerstil gestalten, mit sichtbarem Fachwerk, Ziegeln und charakteristischen Holzdetails, wie sie für diese Bauweise typisch waren. Anlass für den Bau war die Bedeutung der Fährstelle über die Wublitz, die Uetz mit Paaren verband und zugleich den Zugang zur königlichen Sommerresidenz Paretz erleichterte. Das Haus diente nicht nur als Unterkunft für den Fährmann, sondern auch als repräsentativer Rast- und Wartepunkt, wenn königliche Gäste die Überfahrt nutzten. Besonders bemerkenswert ist, dass das Fährhaus trotz seiner praktischen Funktion eine hohe architektonische Qualität erhielt, die dem Geschmack und den Vorstellungen des Königs entsprach.

Seine Lage direkt am Wasser prägte über Jahrzehnte das Bild des Dorfes Uetz und unterstrich die zentrale Rolle des Flusses für die Verbindung in der Region. Mit der Verlandung der Wublitz und dem Bau der Autobahn im 20. Jahrhundert verlor die Fährstelle ihre Funktion, doch das Gebäude blieb als Zeugnis königlicher Baukunst bestehen.

Heute gilt das Fährhaus als kulturhistorisch bedeutendes Denkmal, das durch umfangreiche Restaurierungen wieder in seiner ursprünglichen Form erlebbar gemacht wird. Dabei wurden alte Ziegel und das bemalte Fachwerk sorgfältig bewahrt, sodass sich der historische Charakter des Hauses noch immer eindrucksvoll zeigt.

20211113-DSCF7002.jpg
Historisches Fährhaus in Uetz

Karte

Tourvorschläge

Priort Runde nach Marquardt Karte Priort Runde nach Marquardt
> <
Priort Runde nach Marquardt
34,6 km
3:00 h
Start & Ziel: Bahnhof Priort

Wetter

Montag
13. Oktober 2025
13° /
10 km/h
0%
bewölkt
Dienstag
14. Oktober 2025
15° /
14 km/h
10%
bewölkt
Mittwoch
15. Oktober 2025
15° /
9 km/h
0%
bewölkt
Donnerstag
16. Oktober 2025
14° /
12 km/h
5%
leichter Regen
Freitag
17. Oktober 2025
14° /
16 km/h
5%
bewölkt
Samstag
18. Oktober 2025
11° /
9 km/h
5%
bewölkt
Sonntag
19. Oktober 2025
10° /
16 km/h
5%
bewölkt
Montag
20. Oktober 2025
13° /
21 km/h
20%
leichter Regen
Für den Bezug der Geodaten der NSG und Gewässer, Biotopklassifikationen und weiterer Daten siehe Literatur/Quellen

Wetterdaten von Open-Meteo.com. Lizenz: CC BY 4.0.