Die Bruno-H.-Bürgel-Sternwarte ist eine Volkssternwarte im Berliner Ortsteil Staaken auf dem künstlich aufgeschütteten Hahneberg und wird vom gemeinnützigen Verein Bruno-H.-Bürgel-Sternwarte e. V. betrieben, benannt nach dem Astronomen und Schriftsteller Bruno Hans Bürgel.
Das Herzstück der Sternwarte ist ein selbst entwickeltes 61-cm-Cassegrain-Teleskop (bei dem ein parabolischer Hauptspiegel und ein hyperbolischer Sekundärspiegel das Licht in einem kompakten Tubus bündeln) mit einer Brennweite von 900 cm. Es gilt als leistungsfähigstes Spiegelteleskop Berlins - der Strehlwert, der die optische Qualität misst, liegt mit 0,95 nahe beim Idealwert von 1.
Interessierte können sich online zu den regelmäßig stattfindenden öffentlichen Beobachtungsabenden anmelden und bei klarem Himmel durch das Teleskop Mond, Planeten, Nebel oder ferne Galaxien beobachten.