Der Klein Behnitzer See liegt 12 km west-südwestlich von Nauen im Osthavelland, unmittelbar südlich des Groß Behnitzer Sees. Heute misst das Wasseroval rund 700 m in der Länge, 200 m in der Breite und umfasst etwa 14 ha – früher war der See deutlich größer, doch Verlandung hat die Fläche mehrfach schrumpfen lassen. Mit 3–4 m maximaler Tiefe (Durchschnitt um 2 m) ist er flach; das warme Sommerwasser fördert dichte Algenentwicklungen, ein Zeichen für den hohen Nährstoffgehalt.
Seine Mulde entstand am Ende der Eiszeit als Teil der Beetzsee-Rinne. Einziger oberirdischer Zufluss und Abfluss ist der Klinkgraben: Er bringt Wasser aus dem Groß Behnitzer See, durchströmt den Klein Behnitzer See von Nord nach Süd und leitet es weiter zum Riewend- und Beetzsee, bevor es in die Havel fließt. Bereits im 18./19. Jh. senkten Grabenarbeiten den Wasserspiegel und beschleunigten die Verlandung.
Rund um den See wechseln breite Röhrichte aus Schilf, Rohrkolben und Igelkolben mit weiten Verlandungsflächen, die von Seerosen- und Froschbiss-Teppichen durchzogen sind.
- Klein Behnitz / Nauen
- Groß Behnitz / Nauen
Lage und Ausflugsziele Klein Behnitzer See
Wetter
24. September 2025
25. September 2025
26. September 2025
27. September 2025
28. September 2025
29. September 2025
30. September 2025
1. Oktober 2025
Wetterdaten von Open-Meteo.com. Lizenz: CC BY 4.0.