Havelland Touren
Regionen im Havelland

Gartenstadt Staaken

Die Gartenstadt Staaken wurde zwischen 1914 und 1917 nach dem Entwurf des Architekten Paul Schmitthenner errichtet und gilt als herausragendes Beispiel der Reformarchitektur des frühen 20. Jahrhunderts. In Anlehnung an das Holländische Viertel in Potsdam finden sich in der Siedlung rote Backstein- und Putzfassaden, Torbögen sowie versetzte Giebel, die an die klassizistische Bauweise erinnern.

Schmitthenner entwickelte ein modulares Baukastensystem mit fünf Haustypen, aus denen durch Kombination vielfältige Hausgruppen und Fassadenvariationen entstanden. Jede Wohneinheit wurde mit einem eigenen Garten ausgestattet, um den Bewohnern urbane Wohnqualität und gleichzeitig gärtnerische Selbstversorgung zu ermöglichen. Die großzügigen Freiflächen und Stallbauten deuteten bereits in den Anfangsjahren auf die Haltung von Kleintieren wie Hühnern und Kaninchen in den Privatgärten hin.

Das Kleinod einer kleinen Kirche von 1922, umgeben von einem Pfarrhof und intimen Kirchplätzen, verleiht der Siedlung dörflichen Charme Wikipedia. Zahlreiche enge Gassen und schmale Torwege führen zwischen den Hausgruppen hindurch und schaffen eine malerische Atmosphäre wie in mittelalterlichen Siedlungskernen.

Die Fassaden zeichnen sich durch eine reiche Variation aus: Die Mehrfamilienhäuser präsentieren sich klassizistisch-bürgerlich, während die Einfamilienhäuser einen regionalistischen, fast bäuerlichen Charakter mit Fachwerkanklängen aufweisen. Heute steht die Gartenstadt Staaken unter Denkmalschutz und gilt als eines der bedeutendsten Beispiele sozialen Wohnungsbaus, das den Übergang von handwerklicher Tradition zur modernen Reformarchitektur markiert

20130510-DSCF6658.jpg
Geschmückte Häuser zu Pfingsten
20130510-DSCF6660.jpg
An der Grundschule
20150514-DSCF4486.jpg
geschmückte Häuser
20150514-DSCF4487.jpg
Kirche Gartenstadt Staaken
20150516-DSCF4590.jpg
Straße Eichholzbahn
20200820-IMG_3403.jpg
Am Kleinen Platz
20200820-IMG_3404.jpg
Fußabstreifer
20210425-DSCF5062.jpg
Am Kirchplatz der Gartenstadt
20210425-DSCF5075.jpg
Keine Beschreibung vorhanden
20210425-DSCF5092.jpg
Gartenstadt Staaken
20210425-DSCF5093.jpg
Gartenstadt Staaken
20211223-IMG_5419.jpg
Gartenstadt im Winter
20211223-IMG_5429.jpg
Gartenstadt im Winter
20211223-IMG_5431.jpg
Kirche Gartenstadt Staaken

Lage

Die schönsten Touren in der Region 'Gartenstadt Staaken'

Geschichtlicher Spaziergang durch Staaken Karte Geschichtlicher Spaziergang durch Staaken
> <
Geschichtlicher Spaziergang durch Staaken
7,7 km
2:30 h
Start & Ziel: Bahnhof Berlin-Staaken
Radtour zu den Reform­siedlungen im Havelland Karte Radtour zu den Reform­siedlungen im Havelland
> <
Radtour zu den Reform­siedlungen im Havelland
32,5 km
2:30 h
Start & Ziel: Bahnhof Berlin-Staaken

Wetter

Donnerstag
4. September 2025
27° / 16°
13 km/h
15%
bewölkt
Freitag
5. September 2025
22° / 15°
16 km/h
100%
leichter Regen
Samstag
6. September 2025
22° / 13°
10 km/h
5%
bewölkt
Sonntag
7. September 2025
23° / 12°
10 km/h
0%
bewölkt
Montag
8. September 2025
23° / 13°
8 km/h
5%
bewölkt
Dienstag
9. September 2025
26° / 16°
10 km/h
15%
bewölkt
Mittwoch
10. September 2025
27° / 18°
16 km/h
40%
leichter Regen
Donnerstag
11. September 2025
24° / 16°
13 km/h
40%
bewölkt
Für den Bezug der Geodaten der NSG und Gewässer, Biotopklassifikationen und weiterer Daten siehe Literatur/Quellen

Wetterdaten von Open-Meteo.com. Lizenz: CC BY 4.0.