Regionen im Havelland

Deetzer Erdelöcher

Unweit der Havel liegen die Deetzer Erdelöcher – eine faszinierende Wasserlandschaft, die durch den Tonabbau der Ziegelindustrie entstanden ist. Heute sind sie ein idyllisches Refugium für Wasservögel und Amphibien. Wer auf den nahegelegenen Götzer Berg steigt, wird mit einem weiten Blick über das Havelland belohnt.

Die Deetzer Erdelöcher sind ein einzigartiges Beispiel dafür, wie sich ehemalige Industrielandschaften in wertvolle Naturräume verwandeln können. Ursprünglich durch den Tonabbau für die Ziegelproduktion entstanden, haben sich die gefluteten Gruben heute zu klaren Wasserflächen mit einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt entwickelt. Die Nähe zur Havel macht das Gebiet zu einem wichtigen Rastplatz für Wasservögel, während Libellen und Amphibien die flachen Uferbereiche besiedeln. Ein beliebtes Ziel für Wanderer ist der nahe gelegene Götzer Berg, von dem aus man einen beeindruckenden Panoramablick über das Havelland genießen kann. Die Mischung aus Wasser, Wald und offenen Flächen macht die Deetzer Erdelöcher zu einem spannenden Ziel für Naturfreunde und Erholungssuchende.

Lage

Die schönsten Touren in der Region Deetzer Erdelöcher

Deetzer Erdelöcher & Götzer Berg
Zur Tour
12 km | Start & Ziel: Dorfkirche Deetz

Impressionen

20230702-IMG_8660.jpg
Havelradweg bei den Deetzer Erdelöchern
20230702-IMG_8684.jpg
Zwischen den Deetzer Erdelöchern
20241026-L1008388.jpg
Verkauf am Wegesrand
20241026-L1008391.jpg
Havelstübchen
20241026-L1008402.jpg
REG deetzer_erdeloecher
20241026-L1008408.jpg
Keine Beschreibung vorhanden
20241026-L1008411.jpg
Keine Beschreibung vorhanden
Für den Bezug der Geodaten der NSG und Gewässer, Biotopklassifikationen und weiterer Daten siehe Literatur/Quellen