Baugeschichte
1830–1837
·
Aufbau/Erstbau
Neubau der Nikolaikirche auf Grundlage eines zentralen Entwurfs von Karl Friedrich Schinkel; kubischer Unterbau mit griechischem Kreuzgrundriss und Portikus
-
Architekt:
-
Bauherr/-meister:
-
Auftraggeber:
- Friedrich Wilhelm III. von Preußen
Ergänzung der Kuppel und Ecktürme nach Schinkels Entwurf unter Leitung von Persius und Stüler
-
Architekt:
-
Bauherr/-meister:
-
Restaurator/in:
-
Auftraggeber:
- Friedrich Wilhelm IV. von Preußen
1955–1962
·
Sanierung/Restaurierung
Wiederaufbau der Kuppelstruktur nach Kriegszerstörung mit Stahlkonstruktion, Holzverschalung und Kupferhaut
1968–1977
·
Sanierung/Restaurierung
Restaurierung von Fassade, Innenräumen und Wiederaufbau von Portikus, Einführung neuer räumlicher Strukturen unter den Emporen
Nutzung
Nutzung der Kirche als evangelisches Gotteshaus in klassizistischer Form bis zu ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg
Wiedergewidmete Nutzung als Kirche und Veranstaltungsort seit der Weihe 1981